Marcel Keienborg: »Dynamische grafische Buttons« & Firefox

Morgen, zusammen,

eigentlich mag ich ja kein JavaScript, nun aber habe ich einer Freundin bei ihrer Website geholfen und da aus gegebenem Anlass einen Teil in JavaScript gemacht. Dabei geht es darum, dass Bilder nach dem Laden der Seite noch durch JavaScript ausgetauscht werden können sollen. Dabei war selfhtml mir - wie so oft - eine große Hilfe, danke insoweit.
Jetzt kommen wir zu meinem Problem: Ich habe dieses Beispiel hier als Vorlage verwendet: http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm

Safari, Konqueror und auch der gecko-basierte Epiphany kommen damit zurecht. Firefox (Version: 1.5.0.7., das aktuelle ubuntu 6.06-Paket) aber nicht! Habe es mit ubuntu ppc und x86 versucht. Wenn ich mit der Maus über die Buttons fahre, passiert einfach gar nix. Kann mir dazu jemand was sagen? Fände es bedauerlich, wenn meine JavaScripts jetzt alle für die Katz' wären, weil sie zu Firefox inkompatibel sind und ich deswegen jetzt alles noch einmal irgendwie anders machen müsste...

P.S.: Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

Danke im Voraus,
Marcel

  1. eigentlich mag ich ja kein JavaScript, ...

    Das ist schlecht

    Jetzt kommen wir zu meinem Problem: Ich habe dieses Beispiel hier als Vorlage verwendet: http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm

    dieses Skript ist nicht unbedingt  mehr auf der Höhe der Zeit. Mouseover Effekte kann man sehr gut auch mit CSS darstellen.

    Safari, Konqueror und auch der gecko-basierte Epiphany kommen damit zurecht. Firefox (Version: 1.5.0.7., das aktuelle ubuntu 6.06-Paket) aber nicht!

    sollte aber.

    P.S.: Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

    und die Javascript Konsole bleibt auch leer?

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. eigentlich mag ich ja kein JavaScript, ...

      Das ist schlecht

      Jetzt kommen wir zu meinem Problem: Ich habe dieses Beispiel hier als Vorlage verwendet: http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm

      dieses Skript ist nicht unbedingt  mehr auf der Höhe der Zeit. Mouseover Effekte kann man sehr gut auch mit CSS darstellen.

      Ja, aber der Punkt dabei ist, dass beim Klick auf einen Link an einer anderen Stelle der Webseite eine Grafik ausgetauscht werden soll. Es läuft darauf hinaus, dass man zwischen verschiedenen Bildern vor- und zurückblättern kann. Dabei habe ich dieses Skript eben als Vorlage für eine eigene Funktion verwendet.

      P.S.: Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

      und die Javascript Konsole bleibt auch leer?

      Ja.

      Grüße,
      Marcel

      1. Hi,

        Dabei habe ich dieses Skript eben als Vorlage für eine eigene Funktion verwendet.

        Und dabei offensichtlich irgendeinen Fehler gemacht.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Dabei habe ich dieses Skript eben als Vorlage für eine eigene Funktion verwendet.

          Und dabei offensichtlich irgendeinen Fehler gemacht.

          Mann, das muss aber ein fetter Fehler sein, dass dann gleich auch noch das oben zitierte selfhtml-Beispiel-Skript nicht funktioniert...

          1. Mann, das muss aber ein fetter Fehler sein, dass dann gleich auch noch das oben zitierte selfhtml-Beispiel-Skript nicht funktioniert...

            Bei mir funktioniert es.

            Struppi.

            --
            Javascript ist toll (Perl auch!)
            1. Mann, das muss aber ein fetter Fehler sein, dass dann gleich auch noch das oben zitierte selfhtml-Beispiel-Skript nicht funktioniert...

              Bei mir funktioniert es.

              Mein Skript scheint bei anderen Leuten auch mit firefox zu funktionieren... möglicherweise also ein Problem mit dem aktuellen dapper-firefox-Päckchen. Werde mal einstweilen in diese Richtung weiterforschen.

              1. Mann, das muss aber ein fetter Fehler sein, dass dann gleich auch noch das oben zitierte selfhtml-Beispiel-Skript nicht funktioniert...

                Bei mir funktioniert es.

                Mein Skript scheint bei anderen Leuten auch mit firefox zu funktionieren... möglicherweise also ein Problem mit dem aktuellen dapper-firefox-Päckchen. Werde mal einstweilen in diese Richtung weiterforschen.

                Hast du versucht den Fehler einzugrenzen?
                Oder wie wär's wenn du uns den Code zeigst?

                Struppi.

                --
                Javascript ist toll (Perl auch!)
                1. Habe jetzt mal mein »~/.mozilla« in »~/.mozilla-nein« umbenannt, und siehe da - auf einmal funktioniert sowohl das selfhtml-Beispiel-Skript als auch mein eigenes. Offenbar waren also meine JavaScript-Einstellungen irgendwie im Eimer.. auf beiden Rechnern (JavaScript war aber, wie gesagt, eingeschaltet, da bin ich mir absolut sicher).
                  Bei Struppi entschuldige ich mich dafür, ihn für nix belästigt zu haben..

                  Grüße,
                  Marcel

                  1. Bei Struppi entschuldige ich mich dafür, ihn für nix belästigt zu haben..

                    wieso hast du mich belästigt???
                    Du bist nur nicht auf meine Tipps eingegangen, aber das ist man hier gewöhnt.

                    Struppi.

                    --
                    Javascript ist toll (Perl auch!)
                  2. Aus meiner prefs.js:

                    user_pref("dom.disable_image_src_set", true);

                    ARGS! Schande auf mein Haupt.. wie auch immer das da rein gekommen sein mag.

      2. hi,

        und die Javascript Konsole bleibt auch leer?

        Ja.

        Tipps für Fragende

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      3. dieses Skript ist nicht unbedingt  mehr auf der Höhe der Zeit. Mouseover Effekte kann man sehr gut auch mit CSS darstellen.

        Ja, aber der Punkt dabei ist, dass beim Klick auf einen Link an einer anderen Stelle der Webseite eine Grafik ausgetauscht werden soll. Es läuft darauf hinaus, dass man zwischen verschiedenen Bildern vor- und zurückblättern kann. Dabei habe ich dieses Skript eben als Vorlage für eine eigene Funktion verwendet.

        P.S.: Ja, JavaScript ist eingeschaltet.

        und die Javascript Konsole bleibt auch leer?

        Ja.

        Tja, dann läßt sich nicht sagen warum es bei dir nicht klappt, da das Skript bei selfhtml ja auch im FF funktioniert.

        Vielleicht solltest du das Skript mal debuggen, also dir Meldungen ausgeben lassen ob die von dir erwarteten Funktionen aufgerufen werden und ob die von dir erwarteten Werte vorhanden sind.

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)