standardkonforme Programmierung
caroli
- programmiertechnik
0 Sven Rautenberg0 caroli
0 stareagle
Guten Tag,
welches sind die wesentlichen Anforderungen, um eine Website standardkonform zu schreiben. Einige dynamische Inhalte sollen enthalten sein. Mache ich da eine xhtml-Site, die php-scripte enthält oder schreibe ich eine php-Site, die standardkonformen xhtml 1.0-Code enthält.
Wie gehe ich da am besten vor?
Danke
caroli
Moin!
welches sind die wesentlichen Anforderungen, um eine Website standardkonform zu schreiben. Einige dynamische Inhalte sollen enthalten sein. Mache ich da eine xhtml-Site, die php-scripte enthält oder schreibe ich eine php-Site, die standardkonformen xhtml 1.0-Code enthält.
Hängt davon ab, wie du die Aufgabenstellung am besten löst. Es gibt keine Vorschriften in der Hinsicht deiner Fragestellung, weil beim Browser sowieso nur XHTML ankommt, und der Server sowieso nur PHP ausführt.
Ob du jetzt XHTML mit PHP anreicherst, oder PHP mit XHTML anreicherst, ist vollkommen Banane, solange das PHP ausführbar und das XHTML valide ist.
- Sven Rautenberg
solange das PHP ausführbar und das XHTML valide ist.
valides xhtml schreibe ich besser per Hand oder produzieren gute Web-Editoren (mir fällt spontan der Dreamweaver ein) auch valides xhtml?
Ich kaufe mir also ein Referenzhandbuch xhtml 1.0 +
ein css-Handbuch
und bin damit auf dem besten Wege zur standardkonformen Programmierung?
caroli.
Hallo,
welches sind die wesentlichen Anforderungen, um eine Website standardkonform zu schreiben. Einige dynamische Inhalte sollen enthalten sein. Mache ich da eine xhtml-Site, die php-scripte enthält oder schreibe ich eine php-Site, die standardkonformen xhtml 1.0-Code enthält.
Die Fragestellung an sich weist für mir auf eine falsche Denkweise auf. Logik (=PHP) und Präsentation (=XHTML) haben eigentlich nicht miteinander zu tun.
Du mußt nur dafür sorgen, dass deine PHP-Skripte valides HTML ausgeben bzw. die umschließende valide HTML ist.
Und ganz verstehen tu ich auch nicht was du mit deinen beiden Varianten meinst. Die willst doch wohl nicht das gesamte HTML per echo/print ausgeben, oder?
Wenn wirst du die erste Variante verwenden, also HTML, wo an einigen Stellen PHP vorkommt.
Diese Variante ist aber nur für kleinere Projekte geeignet. Für größere Projekte würde ich dir empfehlen Logik und Präsentation strikt zu trennen. Das erreichst am besten durch die Verwendung einer Template-Engine, wie z.B. Smarty (smarty.php.net).
Gruß
Stareagle