Korrigier mich bitte wenn ich mit folgender Annahme falsch liege: Ich dachte nur, dass mein Code beim Zusammenführen mehrerer Ergebnisse schneller ist, als die Datenbank mit einem SQL-Statement zu quälen, welches bis zu 1000 Unions umfassen würde...geschweigedenn alle Suchkriterien (in meinem Fall Kunden-Nummern) in eine "in(1,2,3,...,n)-Bedingung" zu packen.
Da liegst Du falsch, besser als 1.000 UNIONs allerdings die Menge mit IN.