Hallo Matthias,
Kurz um: Wenn du wirklich einen Server zu Hause betreiben möchtest und da auch wirklich eine Website drüber laufen lassen möchtest brauchst du SDSL (synchrones DSL mit höherer Upload-Geschwindigkeit, aber recht teuer), […]
Was hat es denn dann mit diesem T-Online-Angebot auf sich?
vergiss es, was echte Serverdienste betrifft. Es steht doch da
Upstream: 384kBit/s.
kann also gerade mal einen DSL-light-Zugang mit voller Bandbreite bedienen. Frank spricht von "Firma". Hmm, 2MBit/s halte ich da für ein absolutes Minimum. Schließlich soll diese Leitung bestimmt zusätzlich noch für den Internet-Zugang der Firma genutzt werden. Sowas ist meines Wissens nicht so günstig zu haben - und dürfte derzeit immer noch einen dreistelligen Eurobetrag je Monat kosten.
Natürlich ist das ganze davon abhängig, was Frank genau vorhat, welche Nutzung ihm vorschwebt. Grundsätzlich halte ich jedoch Inhouse-Housing meines eigenen Webservers für eine kleine Firma für einen entbehrlichen Luxus. Er erfordert einen hohen Kompetenzgrad in den Bereichen Netzwerk- und Serveradministration, es erfordert eine saubere Netzwerkplanung mit demilitarisierter Zone, es birgt zusätzliche Risiken, es ist sehr teuer. Ich vermute, dass Frank sowohl den Arbeits- als auch den finanziellen Aufwand unterschätzt.
Freundliche Grüße
Vinzenz