n'abend
es ist sehr wohl ein Dialog, da
a) er/es unter der Bezeichnung "CommonDialog" mindestens im Windows API enthalten ist ... "FileOpenDialog", "PrinterDialog" usw
b) er/es sich wie ein Dialog verhält (fordert den Benutzer auf etwas zu tun und beendet sich nach der Antwort des Benutzers (OK/Öffnen oder Abbrechen) wieder, ist in vielen Fällen "modal", bindet also die Kontrolle über die Anwendung an seine eigene Bedienung
c) er/es - und das ist das wichtigste Argument - ein Dialog ist ;)
Jaja, man kann auch etwas "auswählen", kann man quasi in allen "Dialogen", mindestens, wie man ihn schliessen will.
Weniger guter Tip. Das ändert nicht alles Nötige in der registry.
Als Teil des Windows API kann selbiger (höchstscharweinlich gemeinter) Datei-Öffnen-Dialog vor Anzeige "programmiert" bzw. zur Anzeige angepasst werden, das ist dann dem verwendenden Progämmchen überlassen. Man kann also nicht davon ausgehen, dass ein paar Registryeinstellungen generell das Verhalten dieses Dialogs festlegen. Auch genauso kann man gewisse Elemente aus dem Dialog nicht einfach wegzaubern.
Ich vermeide es, mich jetzt künstlich über dein hin und wieder zur Schau gestelltes Halbwissen aufzuregen oder lustig zu machen, so schlimm war es diesmal nicht: "Datei öffnen" Dialog kann man schon mal mit einem Kontextmenü verwecheln.
Wozu solche belanglosen Feststellungen:
Das Thema ist allerdings ein wenig off topic - macht nichts, es gibt kein Verbot für solche Themen.
Einleitung für den nächsten Satz:
Es gibt aber ein Verbot für "full quoting". Das heißt: es ist kein guter Stil [...]
Was nun, gibt es dieses Verbot (in der Charta habe ich es nicht gesehen) oder ist einfach nur nicht-so-tolle Netiquette?
Adé, Frank