Moin moin allerseits,
Wenn die Leitung im Haus oder auf der Strasse schlecht ist, dann nicht. Soweit ich weiss, misst die Telekom aber die Leitung, bevor sie DSL freigibt. Ob das lokale Provider auch machen, weiss ich nicht.
Wenn der Tel. Anschluss über die Telekom läuft erteilt der Provider, wer auch immer, idR. einen Auftrag an die Telekom, dies zu tun. Ich lebe zZ. in der Pampa, hier ist es so üblich.
D.h., es kann passieren, dass der DSL-Anbieter sagt, tut uns Leid, aber die Leitungen im Haus bzw. auf der Straße sind so schlecht, dass DSL bei Ihnen nicht geht. Denn ich vermute mal, wenn es wirklich an schlechten Leitungen liegen sollte, wäre das Austauschen der Leitungen ziemlich teuer...
Sollte deine Leitung nicht DSL-tauglich sein, darfst du dich auf nen netten Kleinkrieg mit der Telekom freuen. Sie ist für und an sich für die Bereitstellung einer Telephonleitung bis in deine Wohnung verantwortlich (da sie noch ein de-facto-Monopol auf das Leitungsnetz hält), würde also den Umbau bezahlen. Aber bis sie anfängt zu bauen .... Spreche aus guter Erfahrung. Auf der Inet-Seite der Telekom kann man prüfen, ob für die eigene Tel. Nr DSL verfügbar ist. Würd mal dort anfangen.
Naja, ich werd mal versuchen, die genaue Ursache rauszufinden.
Ich weis nicht, in welchem genauen zeitlichen Rahmen du aus der Leitung fliegst. Aber für mich hat's bisher (mit mehreren Modems an verschiedenen Leitungen) klassisch dazugehört, das eine Verbindung eine Halbwertszeit von ner runden 3/4 Stunde besaß. Frag mich net nach der Ursache. Es steht aber in keiner Beziehung zu den DSL-Anschlüssen, die an den jeweiligen Leitungen nun hängen (in den Fällen, die ich kenne).
So weit, MfGrüßen,
Sebastian
Selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:& br:] n4:# ie:| mo:} va:{ de:< zu:) fl:( ss:| ls:& js:)