Jockel: Php-Code in PhpMyAdmin

Guten Morgen,

mit Datenbanken arbeite ich noch nicht sehr lange, umso stolzer (sag man das so?) bin ich auf mein Newssystem, das ich mir selber mit PHP und MySQL gebastelt habe.
Den eigentlichen Nachrichtentext gebe ich über PhpMyAdmin ein und die Zeile, in der ich das eingebe, hat die Eigenschaft Mediumtext.
Die Texte, die ich dort eingebe, nehmen alle HTML-Befehle an (<p>, etc.), wenn ich jedoch einen Php-Code einbauen will, geht das nicht.

Liegt das an der Eigenschaft der Zeile, also kann man mit Mediumtext so etwas nicht umsetzen oder gibts dafür einen Trick, wie man das machen kann.

Wie gesagt, ich bin noch neu im Datenbank-Business und bitte es zu entschuldigen, wenn die Frage zu blöd ist.

Vielen Dank, ein schönes Wochenende

  1. echo $begrüßung;

    Den eigentlichen Nachrichtentext gebe ich über PhpMyAdmin ein und die Zeile, in der ich das eingebe, hat die Eigenschaft Mediumtext.
    Die Texte, die ich dort eingebe, nehmen alle HTML-Befehle an (<p>, etc.), wenn ich jedoch einen Php-Code einbauen will, geht das nicht.

    Sowas macht man auch nicht. Daten und Code sollte man nicht vermischen. Nicht umsonst heißt die Datenbank Datenbank und nicht Codebank :-)

    Liegt das an der Eigenschaft der Zeile, also kann man mit Mediumtext so etwas nicht umsetzen oder gibts dafür einen Trick, wie man das machen kann.

    Der PHP-Code ist für die Datenbank nichts anderes als normaler Text. Und als solcher kommt er auch wieder aus ihr heraus. Und dein weiterverarbeitendes Programm wird auch nur von Daten und nicht von Code ausgehen. Daten werden nicht ausgeführt. Wenn du das möchtest, müsstest du die Daten eval()uieren lassen. Doch wie gesagt, ist das keine besonders gute Idee. Vielleicht willst du irgendwann mal die Eingabe der News dem Publikum überlassen und das freut sich sicherlich, wenn es dann deinen Server mit beliebigem Code für seine Zwecke verwenden kann.

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Danke erst einmal!

      Ich würde die Sache mit dem evaluieren gerne mal testen, bekomme es aber noch nicht umgesetzt. Habe ein bißchen im Internet recherchiert, der Knoten ist aber noch nicht geplatzt. Eine Umsetzung von der "Bierglas-Thematik" mit dem String (Deutsches Beispiel) zu meinem Problem ist mir noch nicht geglückt.

      Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Mein zu evaluierender Code ist der folgende:

      <?php
      include_once "/home/www/.../booth.php";
      echo $php_poll->poll_process(4);        // x = Poll ID
      ?>

      Mein Beispiel, das ja von dem Manual ins deutsche überliefert ist und mit dem ich mich befasse, ist das hier http://www.php-center.de/quickref/index.php3.

      Was davon jetzt String sein soll usw. kapiere ich (noch?) nicht.

      Vielen Dank, Gruß

      1. ...kann mir denn keiner helfen? Ich bekomme es einfach nicht hin. Der ganze Sonntag ist dafür drauf gegangen... :-(

      2. echo $begrüßung;

        Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Mein zu evaluierender Code ist der folgende:

        <?php
        include_once "/home/www/.../booth.php";
        echo $php_poll->poll_process(4);        // x = Poll ID
        ?>

        Da eval() davon ausgeht, bereits im PHP-Mode zu sein, musst du diesen erst mit ?> verlassen, wenn der String mit HTML, bzw. außerhalb eines PHP-Bereichs beginnt.

        echo "$verabschiedung $name";