FireGlow: eigener "Formularverlauf"

Moin!

Ich hätte gerne ein "dropdown"-Feld wie der voreingebaute Verlauf von Formularfeldern, und das ohne selber ein DIV zu schalten, sondern am besten das vorgegebene Nutzen.

Ist das irgendwie möglich?

Gruß

FireGlow

  1. Hallo FireGlow,

    Ich hätte gerne ein "dropdown"-Feld

    was ist das, ein Dropdownmenu, also eine Selectbox?

    […] voreingebaute Verlauf von Formularfeldern,

    was ist das?

    […] ohne selber ein DIV zu schalten, […]

    was meinst Du damit? Und …

    … was hat das mit Javascript zu tun?

    Ich würde gerne helfen, aber ich verstehe nur zauife werq certuz …

    Gruß
    Olaf

    1. […] voreingebaute Verlauf von Formularfeldern,

      was ist das?

      Wenn du z.B. mehrere Benutzernamen für einen Email-Account hast, kriegst du eine Auswahl der eingetippten Benutzernamen, wenn du ein Input-Feld wieder benutzt.
      D.h. der Explorer hat deine Eingaben für bestimmte Formularfelder gespeichert und stellt sie dir wieder zur Auswahl.

      Dabei interessiert mich nicht das Abspeichern dieser Daten, sondern das Art "Drop-Down" Feld was nach eintippen eines Buchstabens erscheint und die Liste deiner Einträge in dieses Formularfeld vorstellt.

      Ich nehme an dass Javascript eventuel eine Funktion hat, mit der man dieses Objekt (das "Drop-Down-Feld", für das ich keinen Namen finde.) ansprechen und füllen kann.

      Nach Recherche habe ich nur simulierte DIV-Felder gefunden, was mir nicht richtig zusagt, weil mir das positionieren schwer fällt.

      Gruß

      FireGlow

      1. Moin!

        »»» Ich nehme an dass Javascript eventuel eine Funktion hat, mit der man dieses Objekt (...) ansprechen und füllen kann.
        Was verleitet Dich zu dieser Annahme, wenn Deine Revhervhen ergeben haben, daß alle

        nur simulierte DIV-Felder

        verwenden!?

        Was Du im Browser siehst ist nichts, was Du über JavaScript ansprechen kannst. Das ist eine browsereigene Fähigkeit auf die Du keinen Einfluß hast.

        In unserem Project habe ich, um sowas nachzuempfinden, eine normale "Drop Down" (ein <select>) verwendet, dessen letzter Punkt "Other..." ist. Wenn man das wählt, wird das <select> durch ein <input type="text"> ersetzt und man kann selbst was  eingeben. Anschließend wird es in die Liste (in die <option>en) übernommen.

        -- Skeeve