Der Martin: IE und Firefox

Beitrag lesen

Hallo,

Funktioniert 1A mit dem IE, aber FP zeigt partout die Bilder nicht an.

das könnte daran liegen, dass der IE bei fehlenden Maßeinheiten anfängt, fröhlich draufloszuraten, und sich nach kurzem Nachdenken für px entscheidet. Manchmal ist das tatsächlich, was der Autor gemeint hat.
Der Firefox lässt sich auf solche Ratespielchen nicht ein, er ignoriert die fehlerhaften Angaben einfach.

width:103;
  height: 23;

Also 103 Kürbisse breit und 23 Toastscheiben hoch?

font-family:Helvetica;

Ups. Isch 'abe gar kein 'elvetica. Gib bitte mindestens eine generische Schriftfamilie zusätzlich an. Günstig wäre hier z.B. Arial, Helvetica, Sans-Serif.

a.rollover:visited
{ [...]

Und anstatt gleiche Eigenschaften für jede Pseudoklasse zu wiederholen, definiere sie doch nur *einmal* für a.rollover, und für :link, :visited, :hover etc. notierst du dann nur noch die davon abweichenden Eigenschaften.

a.rollover:active

Dir ist klar, dass :active oft falsch verstanden wird? Wahrscheinlich vor allem deshalb, weil's der IE falsch umsetzt.

<a href="../main.html" class="rollover" target="_top">b&nbspe&nbspt&nbspr&nbspe&nbspt&nbspe&nbspn</a>

Da fehlen doch wohl ein paar Semikola?

Funktioniert im IE, Firefox motzt.

Fehlermeldung? Auswirkung?

Wie isses eigentlich mit den formatierungen für z.B. Umlaute (&uuml für ü,...). Das rafft Firefox ebenfalls nicht, macht auch der IE ohne zu mosern.

Wenn du sie korrekt notierst (beachte das Semikolon!), geht Firefox auch korrekt damit um.

Verwendet man das überhaupt noch?!

Das kommt drauf an. Wenn dein Dokument in einer Zeichencodierung ausgeliefert wird, die diese Zeichen bereits enthält, brauchst du sie nicht zu maskieren. Es schadet zwar nicht, macht den Code aber schlechter lesbar.

So long,
 Martin

--
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich nur im Dunkeln ausziehen.