Hi,
Dachte Helvetica wäre so ziemlich Standard.
in gewisser Weise schon - sie ist sehr bekannt und weit verbreitet. Windows kennt die Schrift zumindest dem Namen nach, ersetzt sie intern aber sofort durch Arial - jedenfalls in der Default-Einstellung.
Leider sind meine CSS Kenntnisse sehr überschaubar klein. :D (Merkt man's?!)
Macht ja nichts. Lass sie mit der Zeit wachsen. :)
Das mit den Semikolons wird gleich mal geändert. Da rät der IE wohl auch fleißig, was?! ^^
Hm, ja ... "Raten" ist hier der falsche Ausdruck. Grundsätzlich darf man das abschließende Semikolon bei einer Entity-Referenz weglassen, wenn die Bedeutung dabei eindeutig bleibt. In deinem Fall kommen aber Buchstaben unmittelbar danach, so dass der Entity-Name nicht klar bestimmt werden kann. Es sieht so aus, als ob der IE hier Zeichen für Zeichen durch den Quelltext läuft und die erste Übereinstimmung nimmt:
&n Kein Treffer
&nb Kein Treffer
&nbs Kein Treffer
  Gefunden, also Leerzeichen setzen und weiter im Text.
Firefox geht wahrscheinlich nach einem anderen Schema vor: Er scheint nach dem & das erste Zeichen zu suchen, das nicht mehr zum Entity-Namen gehören *kann* und untersucht dann die Zeichenfolge dazwischen. Die Folge ööö löst er nämlich auch ohne Semikolon in drei 'ö' auf. Aber sobald ich noch ein Zeichen einschiebe und das zu öpöö ergänze, versteht er nicht mehr, was damit gemeint war und sucht vermutlich nach der nicht existierenden Entity oumlp.
Die Bilder funktionieren jetzt auch! Lag an dem Zusatz: "no-repeat ...".
Hm. Dann hättest du das Hintergrundbild eigentlich trotzdem sehen müssen. Aber eben nur einmal pro a-Element anstatt gekachelt.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.