Hallo,
»Based on NCSA Mosaic« hat rechtliche Gründe, das hat nichts mit vermeintlich verbleibendem Mosaic-Code zu tun.
Ich hätte vorher nochmal einen Blick in den IE Blog werfen sollen.
hasLayout ist gar nicht so weit hergeholt, sondern kommt dem CSS-Konzept der Block Formatting Contexts bereits sehr nahe. Das bedeutet nicht, dass damit ohne Weiteres weitergearbeitet werden kann. Es muss sicher noch viel getan werden, um diese alten Rendering-Konzepte zu ersetzen. Da bin ich aber ganz zuversichtlich, dass die IE-Entwickler langsam die Kurve kriegen.
Ja? Das ist mir neu. Leider bin ich diesem Teil der Spezifikation nicht allzunahe, aber wird nicht gerade hasLayout hier im Forum oft kritisiert? Das liegt dann an der Fehlerbehafteten Implemention nehme ich an.
Die Programmierer werden sich sicher im Klaren sein, dass sie grundlegend aufräumen müssen, wenn sie irgendwann CSS 2.1 komplett unterstützen wollen und einen Grundstein für CSS 3 legen wollen. Die Frage ist nur, wie lange diese Entwicklung dauern wird, schließlich gibt es viele noch weitere Baustellen im IE. Es bleibt zu hoffen, dass der IE 7, selbst wenn er die alten Fehler durch neue ersetzt, zur Weiterentwicklung beitragen wird und das IE-Team bald eine Roadmap mit künftigen Zielen vorlegen wird.
Ich bin schon der Meinung, dass die Entwickler nun den richtigen Weg gehen. Ich nenne dabei gerne Chris Wilson, der ja application/xhtml+xml erst einfügen will, wenn XHTML »richtig« unterstützt wird. Ich denke das sagt schonmal aus, dass man auch an den Parsern arbeiten möchte.
Eine Roadmap wünschen sich ja bereits viele im IE Blog, allerdings konnte ich bisher keine Fortschritte in dem gebiet verfolgen. Eventuell ändert sich das jetzt. Nach dem Release von IE7 können sich die Entwickler Zeit nehmen, etwas genauer zu Planen.
Gruß, Tomas