Marc Reichelt: ActiveX-Aktivierung umgehen

Beitrag lesen

Hallo Steve,

Wenn ich mit dem Internet Explorer die Seite aufrufe, kommt die Meldung:

"Ein ActiveX Steuerelement auf dieser Seite ist nicht sicher. Die aktuellen Sicherheitseinstellungen unterbinden, nicht sichere Steuerelemente auf dieser Seite auzuführen. Deshalb wird die Seite möglicherweise nicht wie beabsichtigt angezeigt."

Wenn ich die Meldung wegklicke, kann ich aber trotzdem das Audio-File abspielen.

Weiss jemand was man machen kann, damit diese Meldung unterdrückt wird?

Soweit ich das bis jetzt nachvollziehen konnte, muss der Code für ActiveX-Objekte im IE über ein Skript aus einer _externen JavaScript-Datei_ nachgeladen werden.

Da ich jedoch kein frisch gepatchtes Windows XP mit SP2 verfügbar habe, konnte ich bis jetzt nichts in dieser Richtung unternehmen.

Folgender Code könnte funktionieren:
(Code aus externer JavaScript-Datei "music.js"):

function showEMFF() {  
  document.getElementById("emffcontainer").innerHTML =  
    "<object type=\"application/x-shockwave-flash\" data=\"audio/emff_standard.swf?src=audio/audio.mp3\" width=\"110\" height=\"33\" style=\"float:left;\">\n"  
  + " <param name=\"movie\" value=\"audio/emff_standard.swf?src=audio/audio.mp3\">\n"  
  + " <param name=\"quality\" value=\"high\">\n"  
  + "</object>";  
}

In der HTML-Datei, die den oben genannten Code einbindet, sollte dann folgendes Element stehen:
<div id="emffcontainer"></div>

Die Funktion wird im body-Tag aufgerufen:
<body onload="showEMFF();">

Das Ganze hat allerdings - wenn es denn funktioniert - einen bislang gravierenden Nachteil: In anderen Browsern, in denen JavaScript deaktiviert ist, wird der Flashfilm nicht angezeigt. Das betrifft zwar nur eine kleine Teilmenge an Nutzern, aber es ist dennoch ein Problem.
Soweit ich bislang herausgefunden habe scheint es nämlich auch dann nicht im IE zu gehen, wenn man den gleichen Code bereits vorher in das <div>-Element hineinschreibt.

Kann bitte jemand, der dieses Problem reproduzieren kann, den Code so ergänzen, dass es auch dort ohne Aktivierung funktioniert? Ich wäre demjenigen sehr verbunden. ;-)

Die von Microsoft vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten berücksichtigen dieses Problem übrigens nicht - man geht wohl immer noch davon aus, dass der IE der einzig genutzte Browser im Web ist.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)