Hallo Sven.
Lege entsprechende Zugriffsrechte fest, welche allein dem Prozess, unter dem PHP läuft, einen lesenden Zugriff gestatten. (Häufig „www-data“.)
Und was bringt das im HTTP-Kontext? Ob nun der Apache die Datei als PHP lesen darf, oder als Apache (und sie direkt ausliefert), ist doch egal. Dran kommt man über das Internet dann immer noch.
Womit du wieder einmal recht hast.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Mathias
--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
debian/rules
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
debian/rules