hi,
Ich lese Dateien mit fread() ein. Die Inhalte möchte ich abspeichern, dafür fallen mir 3 Möglichkeiten ein.
- Alle Inhalte in einem Array speichern
- Alle Inhalte in eine Varibale packen, also der String wird mit jeder Datei erweitert und hat am Ende sehr sehr viele Zeichen
- Ich packe die Inhalte in den Ausgabepuffer
Speicherplatz brauchen alle drei Versionen, und die Unterschiede dürften marginal sein.
2. dürfte den Nachteil haben, dass du nicht mehr weißt, aus welcher Datei ein Textteil ursprünglich stammte - oder ist das nicht wichtig?
In 3. sehe ich gar keinen Vorteil - da du vermutlich ja nicht alles ausgeben willst, müsstest du den Ausgabepuffer dann doch wieder leeren. Außerdem kannst du nicht "im Ausgabepuffer suchen" - du müsstest also dessen Inhalt erst mal wieder in eine Variable holen = doppelter Speicherbedarf.
// Doppelte Werte werden aus dem Array entfernt
$AllWords = array_unique($AllWords);
Machst du das, nachdem du alle Dateien eingelesen hast - oder nach dem Einlesen jeder einzelnen Datei?
if($prozent>65.00||preg_match("/".$suchwort."/i",$woerter)){
Keine besonderen Modifier erkennbar - wozu dann reguläre Ausdrücke?
Brauchst du die in diesem Falle für irgendwas, was ich am Code jetzt nicht erkennen kann - oder tut's nicht vielleicht auch ein einfaches Suchen per Stringfunktionen wie strpos?
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }