Andü: kleines Problem mit Bookmarklet

Hallo.

Ich hab bei mir zu Hause im Netzwerk einen Rechner der mir meine ganze Musik streamt - dieser ist auch über das Netz (DynDNS) erreichbar. Nun habe ich mir ein kleines Bookmark geschrieben, was prüft ob ich gerade mit meinem Laptop im lokalen Netz bin oder halt auf Arbeit (oder sonstwo) und dann die entsprechende Adresse aufruft unter der mein "Server" erreichbar ist.
Nun habe ich ein minimales Problem damit, dass dann in der History bereits ein Eintrag ist: wyciwyg://334/about:blank
Hier das Bookmarklet:
javascript:document.write('<script type="text/javascript">var img=new Image(); img.onload=function(){location.href="http://lokal/";}; img.onerror=function(){location.href="http://entfernt.dyndns.org/";}; img.src="http://lokal/eindeutiges_bild.gif";</script>');

Wie gesagt, ist nicht so das riesige Problem, aber wäre schön wenn man das trotzdem beheben könnte.

Gruß, Andü

  1. javascript:document.write('<script type="text/javascript">var img=new Image(); img.onload=function(){location.href="http://lokal/";}; img.onerror=function(){location.href="http://entfernt.dyndns.org/";}; img.src="http://lokal/eindeutiges_bild.gif";</script>');

    Wie gesagt, ist nicht so das riesige Problem, aber wäre schön wenn man das trotzdem beheben könnte.

    einfach an die Bildurl einen Zufallsstring als Parameter hängen.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. einfach an die Bildurl einen Zufallsstring als Parameter hängen.

      Häh? Ne, was soll das bringen? Ich glaube das ist ein Missverständnis...
      Wenn ich dieses Bookmarklet in einem neuen Tab öffne - sollte nur die Seite aufgehen. Aber in der History (Zurück-Button) ist bereits eine Eintrag (eben diese komische URL).
      Mir ist schon klar woran das liegt, nämlich daran, dass da document.write verwendet wird und so eine Seite erstellt wird. Wenn ich aber ohne das mache gehts gar nicht.

      javascript:vvar img=new Image(); img.onload=function(){location.href="http://lokal/";}; img.onerror=function(){location.href="http://entfernt.dyndns.org/";}; img.src="http://lokal/eindeutiges_bild.gif";

      Hoffe, das ist jetzt klarer.

      Gruß, Andü

      1. Häh? Ne, was soll das bringen? Ich glaube das ist ein Missverständnis...

        ja.

        Mir ist schon klar woran das liegt, nämlich daran, dass da document.write verwendet wird und so eine Seite erstellt wird. Wenn ich aber ohne das mache gehts gar nicht.

        geht nichts und komt auch keine Fehlermeldug?

        javascript:vvar img=new Image(); img.onload=function(){location.href="http://lokal/";}; img.onerror=function(){location.href="http://entfernt.dyndns.org/";}; img.src="http://lokal/eindeutiges_bild.gif";

        Tippfehler?

        Hoffe, das ist jetzt klarer.

        Ja, danke.

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
        1. geht nichts und komt auch keine Fehlermeldug?

          Es geht nicht, es steht dann einfach der letzte Text (also "http://lokal/eindeutiges_bild.gif") in dem neuen Tab.

          javascript:vvar img=new Image(); img.onload=function(){location.href="http://lokal/";}; img.onerror=function(){location.href="http://entfernt.dyndns.org/";}; img.src="http://lokal/eindeutiges_bild.gif";

          Tippfehler?

          Ja, gut das "vvar" ist jetzt hier tatsächlich ein Tippfehler. Aber wie gesagt: das selbe mit dem document.write funtioniert, aber ohne nicht.

          Hoffe, das ist jetzt klarer.

          Ja, danke.

          LOL, warum bedankst du dich, dass es dir jetzt klarer ist? Ich hab das bloß deswegen nochmal erklärt, damit du mir evtl ne Lösung sagen kannst und nicht meine Idee gut findest ;-).

          Gruß, Andü