Hamstar: JOIN-Query sehr langsam

Beitrag lesen

Gewiß ist diese Vorgehensweise nicht optimal hinsichtlich Redundanz - aber Redundanz ist erforderlich, wenn man mehr Geschwindigkeit haben will. Und reale Probleme lassen sich eben nicht immer in einer totnormalisierten Datenbank performant regeln.

Das Problem ist einfach, dass eine Geschäftsregel, nämlich die Zuordnung "Stadt->Berater", über das beschriebene SELECT jeweils neu angewandt wird und diese Anwendung ist so zu sagen in sich redundant. (Was man an der Ausführungsgeschwindigkeit bemerkt, es wird nämlich - da sich die Geschäftsregeln wie Du richtig bemerkst nicht oft ändern und zudem nicht die ganze Datenbasis betreffen - "immer wieder" zu viel Logik ausgeführt.)

Es spricht "exakt nichts" dagegen die Geschäftsregel - wie von uns vorgeschlagen - über Fremdschlüssel (incl. Änderungsroutine) zu implementieren. Das wäre auch auch das "Normalste auf der Welt".

Stell Dir mal eine grössere Datenbank mit vielen Tabellen vor, deren Tabellen ausschliesslich über Regeln verbunden sind, die erst beim selektierenden Datenzugriff zur Anwendung gelangen.
Also noch mal schnell ein "Würg!".   ;)