ASP: Trick für "Multithreading" ?
seppel
- sonstiges
nabend,
ich weiss das echtes Multithreading erst in Programmiersprachen wie C#, VB.Net & Co. möglich ist.
Ich wollte nur mal fragen ob jemand einen Trick wüsste, wie ich mit VBScript oder Javascript mehrere Aufgaben parallel ausführen lassen kann.
Konkret: Ich muss für eine Seite Informationen aus 5 verschiedenen Datenbanken holen und nun wartet natürlich jede Function/Abfrage auf die vorhergehende, bis die fertig ist. Es sind leider nicht nur verschiedene Tabellen, die ich verknüpfen könnte - sondern verschiedene DBs auf unterschiedlichen Servern.
Gibt es hierfür eine Möglichkeit ausser für jede Abfrage/Verbindung bspw. über Javascript eine eigene Seite aufzumachen?
Jemand nen Tip? Idee? Link? oder hab ich da keine Chance?
Seppel
Frage zu blöd oder geht das einfach nicht?
Seppel
Moin!
Frage zu blöd oder geht das einfach nicht?
Möglich, dass von denen, die es wissen könnten, sich die eine Hälfte aufgrund aktueller harscher Kritik eine Zeit lang nicht mehr meldet, und die andere Hälfte sich denkt: "Keine Lust" (Anteilsverteilung wäre flexibel).
Und von denen, die es nicht wissen, traut sich wohl auch keiner.
- Sven Rautenberg
Servus,
und nicht jeder, der es wissen könnte hat seinen Lebensmittelpunkt im Selfhtml-Forum.
ASP benutzt den Windows Scripting Host, dieser bietet meines Wissens nach 0 Multithreading Optionen.
Was du machen kannst, schreibe dir Code auf .Net Basis und publiziere ihn in einer lokalen COM-Library (regasm yourdotnetlib.dll). Diese kannst du mittels Server.CreateObject("ProgId") in ASP verwenden.
Die einzige Brücke, die du noch schlagen musst, ist das Marshalling von Werten (Recordsets), aber du darfst in .Net auch ADODB.Recordsets verwenden.
Multithreading an sich ist aber auch etwas fortgeschrittenes, nicht unbedingt etwas für blutige Anfänger ;) Anstelle von richtigen Multithreading würde ich dir Asynchrone Aufrufe empfehlen.
So long
Frank