n'abend,
function delete() {
Knoten = document.getElementById("Reihe2");
Loeschen = Knoten.removeChild(Knoten);
}
var node = document.getElementById( 'löschMich' );
node.parentNode.removeChild( node );
Wie der Name der Funktion schon sagt, wird bei removeChild versucht ein Kindelement zu löschen. Ein Element kann aber nicht ein Kindelement von sich selbst sein. Jedes Element kennt sein Elternteil, welches sinnvollerweise über .parentNode angesprochen werden kann. Wir machen hier also nichts anderes, als von unserem Knoten aus den Elternknoten zu ermitteln und von diesem aus dann den gewünschten Kindknotzen zu löschen.
Node.removeChild() gibt mehr Infos.
weiterhin schönen abend...
--
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|