AdUseClient oder AdUseServer
Marius
- programmiertechnik
0 Hamstar
Hallo,
sollten man beim ADODB.Recordset die CursorLocation auf den Server oder auf den Client legen. Ich habe gelesen das man AdUseServer nur setzen sollte, wenn man extrem viele Daten abruft.
Aber was ist grundsätzlich schneller?
1. bei einem Satz (z.B. einen Artikel über Artikelnummer abrufen)
2. bei ca. 1000 Sätzen (z.B. Aufträge auslesen)
und noch eine Frage zum gleichen Thema
weiss jemand ob es schneller ist ein angelegtes Recordset mit
rs.open sql, connection
zu füllen oder
command.execute zu verwenden?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Danke schon mal.
Marius
sollten man beim ADODB.Recordset die CursorLocation auf den Server oder auf den Client legen. Ich habe gelesen das man AdUseServer nur setzen sollte, wenn man extrem viele Daten abruft.
Datenbearbeitung sollte m.E. serverseitig erfolgen, nur das Sortieren könnte sinnvollerweise clientseitig erfolgen.
Aber was ist grundsätzlich schneller?
- bei einem Satz (z.B. einen Artikel über Artikelnummer abrufen)
- bei ca. 1000 Sätzen (z.B. Aufträge auslesen)
Wie meinen?
und noch eine Frage zum gleichen Thema
weiss jemand ob es schneller ist ein angelegtes Recordset mit
rs.open sql, connectionzu füllen oder
command.execute zu verwenden?
Wie füllst Du einen recordset mit 'command.execute'?