Hajo Kliemeck: table inhalte durchsuchen

Ich habe eine Table die ungefähr so aussieht:
<table id="tabelle1">
 <tr>
  <td>1</td>
  <td>2</td>
  <td>3</td>
 </tr>
 <tr>
  <td>4</td>
  <td>5</td>
  <td>6</td>
 </tr>
</table>

Jetzt will ich die Tabelle nach dem wert 4 durchsuchen und dann den style der jeweiligen tr ändern. Bloß nur wie stelle ich das an?

  1. Hallo Hajo,

    probiere das mal mit einer Funktion die in zwei ineinander verschachtelten For-Schleifen, jeweils die einzelnen Zeilen rows und darin wiederum die jeweils enthaltenen einzelnen Zellen cells durchläuft.

    Sobald der String "4" als innerHtml einer Zelle auftaucht, erkennst du am Index der äußeren Schleife die/eine relevante Zeile.

    Die Zeile gestaltest du dann nicht selbst, sondern über den Nachfahrensselektor eines der/den Zeile(n) vergebenen className deren TH- und TD-Kindelemente, da sich die Zeile selbst in einigen Browsern dem Styling entzieht.

    Gruß Gernot

    1. hi,

      probiere das mal mit einer Funktion die in zwei ineinander verschachtelten For-Schleifen, jeweils die einzelnen Zeilen rows und darin wiederum die jeweils enthaltenen einzelnen Zellen cells durchläuft.

      Dann würde ich doch lieber {tabellenReferenz}.getElementsByTagName("tr") nehmen.

      Sobald der String "4" als innerHtml einer Zelle auftaucht, erkennst du am Index der äußeren Schleife die/eine relevante Zeile.

      Und dann statt diesem Index parentNode nutzen.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Hallo wahsaga,

        Dann würde ich doch lieber {tabellenReferenz}.getElementsByTagName("tr") nehmen.

        Und dann statt diesem Index parentNode nutzen.

        Wahrscheinlich meinst du {tabellenReferenz}.getElementsByTagName("td") und mit dem parentNode die zugehörige Zeile (TR-Element)

        Was günstiger ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

        * ob nach der "4" nur in TD- oder auch in TH-Zellen gesucht werden soll,

        * wie viele Zeilen und Spalten die Tabelle hat und ob die "4" dort mehrfach oder sogar mehrfach in einer Zeile in verschiedenen Zellen auftreten kann (dann könnte man eine innere Schleife auch einmal abbrechen und gleich zur nächsten Zeile übergehen),

        * ob die Tabellenzellen möglicherweise auch noch verschachtelt weitere Tabellen enthalten können und nicht nur blanke Zahlen (Da würdest du bei deinem Modell auch die Tabellenzellen der Kindtabellen ansprechen, ich nach meinem Modell aber nicht)

        Gruß Gernot