Hallo Gerhard,
Hier steht nur was von Netzwerk-Freigabe...
das läßt vermuten, dass Du als Dateisystem FAT32 verwendest. Damit Du Rechte auf Datei- und Ordnerebene vergeben kannst, musst Du das Dateisystem NTFS verwenden.
Du kannst mit dem Befehl
CONVERT <Laufwerk>: /NTFS
Deine FAT32-Partitionen in NTFS-Partitionen umwandeln (ohne Datenverlust). Falls Windows im Augenblick das Laufwerk nicht konvertieren kann, so kannst Du dies beim nächsten Systemstart durchführen lassen. Verwendest Du bereits NTFS, so ist dieser Schritt natürlich überflüssig :-)
Im nächsten Schritt deaktivierst Du (in Ordneroptionen -> Ansicht) die
"Einfache Dateifreigabe (empfohlen)"
Ich habe jetzt also den Benutzer "Musik" angelegt. Dieser Benutzer soll ja nicht einmal seine Eigenen Dateien bearbeiten können.
Das ist kein Problem. Du verweigerst Ihm den Zugriff auf die eigenen Ordner. Den MP3-Player (ich würde _nicht_ den Windows-Media-Player nehmen) trägst Du als Shell ein. Wie das geht und welche Löcher dennoch offen bleiben, das wurde hier in einem Archivthread am Beispiel des Internet Explorers diskutiert.
Freundliche Grüße
Vinzenz