checkbox/submit
hans
- javascript
hallo
ich möchte, dass ein formular nur versendet werden kann, wenn der user die AGB checkbox aktiviert hat.
versendet werden soll das formular über einen submitbutton. dieser sollte solange nicht gedrückt werden können (inaktiv sein), bis der user den haken in die checkbox gemacht hat.
lässt sich das mit einem javascript lösen, wenn ja wie?, oder kann ich hier nicht mehr mit einem standart submitbutton arbeiten? was wäre dann die alternative?
danke für eure hilfe.
Grüße
hi,
ich möchte, dass ein formular nur versendet werden kann, wenn der user die AGB checkbox aktiviert hat.
versendet werden soll das formular über einen submitbutton. dieser sollte solange nicht gedrückt werden können (inaktiv sein), bis der user den haken in die checkbox gemacht hat.
lässt sich das mit einem javascript lösen, wenn ja wie?
Mit onclick oder onchange auf der Checkbox reagieren, Zustand abfragen, disabled-Eigenschaft des Submitbuttons ändern.
Bin mir aber nicht sicher, ob das auf das simple Abschicken des Formulars per [enter]-Taste unterbindet. Dann ggf. eher mit onsubmit im Form arbeiten.
Und sei dir natürlich im klaren darüber, dass es ohne Javascript nicht läuft, du also sowieso serverseitig noch mal prüfen musst.
Und ob so eine Checkbox zur Anerkennung der AGB ausreicht, ist auch umstritten.
gruß,
wahsaga
hallo.
danke für die rasche u kompetente antwort. nun werde ich sehen, ob ich es auch anwenden kann.
noch nicht klar ist mir, wie ich den submitbutton grundätzlich auf disabled stelle u er dann erst nach erfüllter bedingung enabled wird.??
danke nochmal.
Grüße.
hi,
noch nicht klar ist mir, wie ich den submitbutton grundätzlich auf disabled stelle u er dann erst nach erfüllter bedingung enabled wird.??
Dann lies noch mal genauer nach, direkt am Anfang der Beschreibung der disabled-Eigenschaft steht:
Speichert, ob das Formularelement verfügbar oder ausgegraut ist. Entspricht dem disabled-Attribut, siehe Element ausgrauen.
Wobei das den Nachteil hätte, das Nutzer ohne Javascript den Button gar nicht mehr nutzen könnten, weil er dann ja nie freigeschaltet werden kann.
Alternative wäre dann, die disabled-Eigenschaft erst per Javascript zu setzen, wenn das Dokument geladen wurde (Eventhandler onload).
gruß,
wahsaga
danke dir wahsaga.
ciao.
hallo.
ich nochmal..
habe jetzt einen code gebaut:
<script type="text/javascript">
function disable ()
{
if (document.testform.agb.checked == true)
{
var deaktiviert = false;
}
else
{
var deaktiviert = true;
}
for (var deaktiviert = true)
{document.testform.submit.disabled = deaktiviert;}
}
</script>
er funktioniert aber nicht.
kann mir jemand weiterhelfen?
danke.
grüße, hans.