Subnetmask ändern?
Herbert
- sonstiges
0 Skeeve3 Sven Rautenberg0 Herbert
Hallo, ich bitte um Hilfe.
Kann man die Subnetmask in einem Win-Netz ändern ( ohne dass größere Problem auftreten)
Wir haben vor vielen, vielen Jahren ein Netz intalliert bekommen:
Subnetmask: 255.255.255.224 mit IP-Adr. ab: 172.31.4.65
Das Netz läuft bestens; es sind immer wieder PC's, Drucker usw. dazugekommen.
Ich habe nun gehört, dass es bei dieser Subnetmask-Einstellung eine Begrenzung der Anzahl von PC's gibt und möchte nun einfach die Subnetmask z.B. in 255.255.255.0 ändern. Die IP-Adr. sollten beibehalten werden.
Ist das so überhaupt möglich?
Ich bin um jeden Tip dankbar
Viele Grüße
Herbert
Moin!
Ist das so überhaupt möglich?
Da es sich um einen freien IP Bereich handelt sollte das prinzipiell ohne Probleme möglich sein. Frage ist halt, ob es nur "Dein Netz" oder auch noch andere Netze in der Firma gibt, die angrenzende Bereiche nutzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Besondere_Netzwerkadressen
-- Skeeve
Moin!
Kann man die Subnetmask in einem Win-Netz ändern ( ohne dass größere Problem auftreten)
Im Prinzip ja, wenn man sie an allen Netzwerkgeräten identisch ändert.
Wir haben vor vielen, vielen Jahren ein Netz intalliert bekommen:
Subnetmask: 255.255.255.224 mit IP-Adr. ab: 172.31.4.65
Ist die Frage, warum das so geschehen ist. Die Netzmaske zu ändern kann Auswirkungen auf andere Netze haben, die in angrenzenden IP-Bereichen liegen (wobei dein IP-Bereich "privat" ist, also beliebig ohne Registrierung, aber auch ohne Internetkonnektivität, von jedermann genutzt werden kann - relevant wäre diese Fragestellung also nur, wenn dein Netzwerk nicht nur über einen Router mit Network Address Translation (NAT) mit dem Internet kommuniziert, sondern auch noch direkt mit einem anderen Netzwerk aus dem IP-Bereich 172.31.4.x).
Ich habe nun gehört, dass es bei dieser Subnetmask-Einstellung eine Begrenzung der Anzahl von PC's gibt und möchte nun einfach die Subnetmask z.B. in 255.255.255.0 ändern. Die IP-Adr. sollten beibehalten werden.
Die Begrenzung bei deiner alten Netzmaske liegt bei 30 verwendbaren IP-Adressen.
Ach ja: Hinderlich bei einer Änderung ist natürlich, wenn es irgendein Gerät gibt, welches sich nicht umstellen läßt. Dann würde dein Versuch daran scheitern.
Außerdem würde ich einfach mal prophylaktisch empfehlen, in dem Netzwerk einen DHCP-Server zur Verfügung zu stellen und die IP-Konfiguration von diesem zentral erledigen zu lassen. Sofern du einen Linux-Server hast, wäre der der beste Kandidat dafür, ansonsten bringt sehr häufig auch der Router ins Internet einen DHCP-Server mit.
Dort kannst du dann an zentraler Stelle die IP und die Netzmaske definieren und alle Computer auf "IP-Adresse automatisch beziehen" umstellen - und kannst künftig Änderungen bei IP oder Netzmaske mit einem einzigen Eingriff am DHCP-Server realisieren, ohne an jedes Gerät gehen zu müssen.
- Sven Rautenberg
Vielen Dank an Alle!
... es handelt sich um ein rein privates Netz in dem nur die PC's und Drucker und ext. Festplatte verbunden sind; Die einzige Verbindung in die Welt ist die Internetverbindung über einen Router per T-Com wenn wir ins Internet gehen.
Ich hatte nur Angst, dass die internen Verbindungen ( Druckerfreigaben, Ordnerfreigaben) nicht mehr funktionieren würden
So kann ich nun also an jeden PC und an der ext. Festplatte die Subnetmask ändern.
Schönen Sonntag
Herbert