Hi Tamara,
Aber in der Zeile An stand:
undisclosed-recipients
(Stiller-empfänger ?)
nein, besser: Geheime Empfänger. Das passiert dann, wenn alle Empfänger, an die die Nachricht geschickt wurde, im "BCC"-Feld eingetragen wurden. Das "To"-Feld bleibt dann leer, aber pro Forma muss dort irgendwas stehen - also trägt der Mailserver "undiclosed-recipients" ein.
War das sowas wie eine Testmail?
Möglich, ja. Wenn er es wirklich verfolgt, weiß der Spammer jetzt, dass deine Mailadresse existiert, weil er keine "Unzustellbar"-Rückmeldung bekommen hat.
Schulterzuckend ignorieren. Mehr kannst du wohl nicht tun. Die Absenderadresse auf die Blacklist zu setzen bringt wahrscheinlich nichts, beim nächsten Mal ist es womöglich eine ganz andere.
Ciao,
Martin
--
Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
(Loriot, deutscher Satiriker)
Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
(Loriot, deutscher Satiriker)