Hallo Manuela,
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head><body>
<?php
echo "Hallo!";
?>
</body>
</html>
Diese Datei hat den Namen index.html
Offensichtlich ist apache so konfiguriert, dass er Dateien mit der Endung .html nicht an den PHP-Interpreter weiterreicht, sondern direkt ausliefert. Das ist völlig normal. Wozu sollten auch normale HTML-Dateien noch weiter verarbeitet werden?
und liegt im Ordner htdocs von XAMPP. Ich rufe die Datei so auf: http://127.0.0.1/index.html
Es läuft also über den Server. Aber es wird nichts angezeigt.
Das HTML-Dokument enthält ja auch keinen Inhalt, nur einen dem Browser unbekannten Tag, den Deine Browser ganz ordentlich ignorieren, wie das im Standard auch vorgesehen ist.
Wenn ich in den Quelltext sehe, dann sehe ich folgendes:
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head><body>
<?php
echo "Hallo!";
?>
</body>
</html>
Erwartungsgemäß.
Aber der Teil zwischen den php-Tags darf doch gar nicht beim Client ankommen?!
Was muss ich machen? Was ist falsch?
Speichere Deine Datei unter dem Namen index.php ab - und rufe auch http://127.0.0.1/index.php auf.
Falls Du das nicht möchtest, sondern möchtest, dass auch alle Dateien mit der Endung .html durch den PHP-Interpreter gejagt werden, so teile dies Deinem Webserver auch mit. Dazu musst Du die Konfiguration ändern. Das sollte vermutlich beim apache 2.2.x, den ich in Deinem XAMPP-Paket vermute, immer noch ähnlich gehen, wie es Christoph Schnauss in seinem Artikel beschreibt.
Freundliche Grüße
Vinzenz