RuD: Apache und PHP

Seid gegrüßt!
ich habe genau nach Anleitung (die von C.Schnauß) versucht PHP 5 auf Apache 2 zum laufen zu bekommen.

Meine HTTPD.CONF ist die von der Standartistallation - abgesehen von den Zeilen:

ScriptAlias /php/ "c:Programme/webserver/php/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"

und es kommt immer die Fehlermeldung:

You don't have permission to access /php/php.exe/index.php on this server.

Danke für eure Hilfe.
Ich will langsam weg von den vorkonfigurierten StandartXAMMPinstallationen und probiere es nun mal mit nen richtigen Apachen - bzw. ich habe es vor.

--
Bis Später
    
________________________________________________________________
[Testversion meiner Seite] [Zwei unterwegs in Australien]
  1. hallo,

    ich habe genau nach Anleitung (die von C.Schnauß) versucht PHP 5 auf Apache 2 zum laufen zu bekommen.

    Das ist sprachlich ungenau. Du hast versucht, einen Apache so nutzbar zu machen, daß er PHP-Anfragen an die php.exe weitergibt und deren Antwort zur Auslieferung an den anfragenden Client vorsieht.

    Meine HTTPD.CONF ist die von der Standartistallation

    Daß es nicht "Standart" heißt, weißt du aber schon, gelle?

    • abgesehen von den Zeilen:
      ScriptAlias /php/ "c:Programme/webserver/php/"
      AddType application/x-httpd-php .php
      Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"

    Ja, und was hast du nun anstelle dieser Zeilen geschrieben?

    und es kommt immer die Fehlermeldung:
    You don't have permission to access /php/php.exe/index.php on this server.

    Wann kommt sie, welches Verzeichnis/welchen Dateipfad versuchst du da zu erreichen? Was genau steht im log?
    In der Regel ist so eine Fehlermeldung (die du ja im Browser siehst) ein Hinweis darauf, daß es für das angeforderte Dokument keinen <Directory>-Container in deiner httpd.conf gibt oder aber dessen Inhalt nicht korrekt definiert wurde. Im log steht es etwas genauer.

    Danke für eure Hilfe.

    Welche Hilfe? Du kennst doch das Forum langsam. Also weißt du auch ungefähr, wie du deinen Fehler beschreiben solltest. Du verschweigst das Wichtigste, nämlich die präzise Angabe dessen, was du "anders" gemacht hast. Also kann es keine andere Hilfe geben als die Bitte, daß du doch deine Frage exakt formulieren solltest.

    Ich will langsam weg von den vorkonfigurierten StandartXAMMPinstallationen und probiere es nun mal mit nen richtigen Apachen - bzw. ich habe es vor.

    Das ist ehrenhaft. Aber die Aussagen meines Artikels sind nicht 1 zu 1 auf XAMPP übertragbar. Sie gelten allerdings, obwohl für ältere Softwareversionen gechrieben, im Prinzip (mit nur kleinen Abweichungen) immer noch für Apache 2.2.3 und PHP 5.x - auf meinem eigenen Rechner auch PHP 6 (Entwicklerversion).

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo Christoph,

      ich habe genau nach Anleitung (die von C.Schnauß) versucht PHP 5 auf Apache 2 zum laufen zu bekommen.

      Das ist sprachlich ungenau. Du hast versucht, einen Apache so nutzbar zu machen, daß er PHP-Anfragen an die php.exe weitergibt und deren Antwort zur Auslieferung an den anfragenden Client vorsieht.

      Entschuldigung, aber das ist doch »Korinthenkackerei« ;-)

      • abgesehen von den Zeilen:
        ScriptAlias /php/ "c:Programme/webserver/php/"

      Ich vermute, hier liegt der Fehler. Müsste es nicht c:/Programme/webserver/php/ heißen?

      AddType application/x-httpd-php .php
      Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"

      Ja, und was hast du nun anstelle dieser Zeilen geschrieben?

      Ich vermute, er hat nichts _statt_ dieser Zeilen geschrieben, sondern diese Zeilen der Standard-httpd.conf hinzugefügt. Normalerweise enthält der Apache nach einer Standardinstallation nämlich keine PHP-Fähigkeit.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      1. Seid gegrüßt!

        • abgesehen von den Zeilen:
          ScriptAlias /php/ "c:Programme/webserver/php/"

        Ich vermute, hier liegt der Fehler. Müsste es nicht

        c:/Programme/webserver/php/ heißen?

        Ja das war ein Fehler, jedoch nicht _der_ Fehler. Ich habe den natürlich behoben. Hatte das Posting jedoch vorher abgesetzt.

        AddType application/x-httpd-php .php
        Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"

        Ja, und was hast du nun anstelle dieser Zeilen geschrieben?

        Ich vermute, er hat nichts _statt_ dieser Zeilen geschrieben, sondern diese Zeilen der Standard-httpd.conf hinzugefügt. Normalerweise enthält der Apache nach einer Standardinstallation nämlich keine PHP-Fähigkeit.

        Richtig.

        Noch mal zu Verständnis: die o.g. Zeilen habe ich _ergänzt_. Wenn ich die URL http://localhost/index.php aufrufe, kommt es zu dem Fehler:
        403 Forbidden
        You don't have permission to access /php/php.exe/index.php on this server.

        LOG: [Mon Oct 30 12:09:15 2006] [notice] Apache/2.2.3 (Win32) configured -- resuming normal operations
        [Mon Oct 30 12:09:15 2006] [notice] Server built: Jul 27 2006 16:49:49
        [Mon Oct 30 12:09:15 2006] [notice] Parent: Created child process 1240
        [Mon Oct 30 12:09:15 2006] [notice] Child 1240: Child process is running
        [Mon Oct 30 12:09:16 2006] [notice] Child 1436: Released the start mutex
        [Mon Oct 30 12:09:16 2006] [notice] Child 1240: Acquired the start mutex.
        [Mon Oct 30 12:09:16 2006] [notice] Child 1240: Starting 250 worker threads.
        [Mon Oct 30 12:09:16 2006] [notice] Child 1240: Starting thread to listen on port 80.
        [Mon Oct 30 12:09:17 2006] [notice] Child 1436: Waiting for 250 worker threads to exit.
        [Mon Oct 30 12:09:17 2006] [notice] Child 1436: All worker threads have exited.
        [Mon Oct 30 12:09:17 2006] [notice] Child 1436: Child process is exiting
        [Mon Oct 30 12:09:18 2006] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: C:/Programme/webserver/php/php.exe

        ????????????????

        --
        Bis Später
            
        ________________________________________________________________
        [Testversion meiner Seite] [Zwei unterwegs in Australien]
        1. Hallo,

          [Mon Oct 30 12:09:18 2006] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: C:/Programme/webserver/php/php.exe

          Ich kann dir nur vorschlagen, zu versuchen den Zugriff auf das Verzeichnis in dem die php.exe liegt explizit zu erlauben

          <Directory "C:/Programme/webserver/php/">  
              Order deny,allow  
              Allow from all  
          </Directory>
          

          Schöne Grüße,

          Johannes

          1. Seid gegrüßt!

            Hallo,

            [Mon Oct 30 12:09:18 2006] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: C:/Programme/webserver/php/php.exe

            Ich kann dir nur vorschlagen, zu versuchen den Zugriff auf das Verzeichnis in dem die php.exe liegt explizit zu erlauben

            <Directory "C:/Programme/webserver/php/">

            Order deny,allow
                Allow from all
            </Directory>

            
            >   
            
            Und jetzt wirds ganz komisch:  
            Jetz bietet mir der Server beim Aufruf der index.php eineDatei zum Download an, vom Typ application/octet-stream und in dieser ist die Fehlermeldung s.o. als HTMLcode gespeichert.  
            
            -- 
            Bis Später  
                ![](http://www.rudweb.de/RuD.gif)  
            \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_  
              
            [[Testversion meiner Seite](http://www.rudweb.de/test2)] [[Zwei unterwegs in Australien](http://www.planlosontour.de.vu)]  
            
            
  2. hallo RuD,

    Ich habe eben noch etwas vergessen:

    ich habe genau nach Anleitung (die von C.Schnauß)

    Es ist das immer wiederkehrende Problem bei manchen Quellenangaben, daß vorausgesetzt wird, alle potentellen Leser deiner Anfrage müßten sofort wissen, worauf du dich beziehst. Das ist jedoch in den seltensten Fällen richtig. Gib also bitte künftig die Quelle immer korrekt an - in diesem Fall meintest du mit "Anleitung" diesen Artikel.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. Seid gegrüßt!
    Ich habe die Lösung
    ScriptAlias /php/ "c:Programme/webserver/php/"
    AddType application/x-httpd-php .php
    Action application/x-httpd-php "/php/php-cgi.exe"
                                             ^-- hier war der Fehler php.cgi.exe statt php.exe

    --
    Bis Später
        
    ________________________________________________________________
    [Testversion meiner Seite] [Zwei unterwegs in Australien]
    1. hallo RuD,

      Action application/x-httpd-php "/php/php-cgi.exe"
                                               ^-- hier war der Fehler php.cgi.exe statt php.exe

      Interessant, das bedeutet, daß XAMPP PHP im CGI-Modus einrichtet (hatte ich zwar vermutet, aber nie überprüft). Du hast dich also von XAMPP noch nicht "gelöst", wie du ja vorhast. Wenn du auf den "Modul-Modus" umstellst, brauchst du die gesamte Anweisung "Action" nicht mehr, mußt aber ein paar andere Anpassungen vornehmen - da du dann gar keine EXE mehr ansprichst, aber ein paar DLLs.

      Für die neueren Apache-Versionen und für PHP höher als 5.1 würde ich auch unter Windows diese "Modul-Variante" sehr empfehlen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|