Der Martin: Prinzipfrage bezüglich Tags

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Tags wie <title>, oder generell <html>, <head>, oder <body> müssen wieder geschlossen werden, damit ein valider HTML-Code entsteht (</html>, </head>, </body>)

jein - einige schließende Tags sind in HTML optional, z.B. </p>, </td>, </tr>, weil sie aus dem Kontext eindeutig ergänzt werden können.

Nun gibt es in sich geschlossene Tags, wie z. B.: meta tags
Müssen diese Tags nicht "geschlossen" werden, da sie jegliche relevante Information innerhalb der Zeichen "<>" halten?

Die Grundstruktur ist <tag>Inhalt</tag>. Nun gibt es aber, wie du schon festgestellt hast, "leere" Elemente. In HTML werden diese nur mit dem öffnenden Tag notiert, das schließende fällt ganz weg, ist in HTML sogar falsch, z.B. bei meta, img oder br. In XHTML gibt es das nicht, hier *muss* jedes Tag auch wieder geschlossen werden. Und das unsinnige <br></br>, das einige Browser sogar missverstehen, wird hier normalerweise zu <br /> verkürzt.

Oder wäre die eigentlich korrekte Schreibweise des oben erwähnten Tags folgende:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />

in XHTML ja, in HTML wäre sie falsch (wird aber von den gängigen Browsern meist trotzdem problemlos verarbeitet). Beim IE gibt's natürlich wieder ein paar besondere Stolpersteine, so wird dort die in XHTML erlaubte Konstruktion
  <script type="text/javascript" src="dummy.js" />
nicht korrekt verarbeitet. Hier muss man tatsächlich die Langform <script ...></script> verwenden.

So long,
 Martin

--
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.