Vinzenz Mai: URL-Rewriting

Beitrag lesen

Hallo small-step,

Ich bekomme per Mail einen Link auf einen Server. Die firmeninterne URL ist allerdings eine andere als die externe. In der E-Mail steht also z.B. http://bugzilla.domain.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=5, ich müsste die URL aber auf meinem lokalen Rechner erweitern zu http://bugzilla.intern.domain.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=5

mit der hosts-Datei kann ich dieses Problem offensichtlich nicht lösen,

Nein, mit der hosts-Datei allein kannst Du dieses Problem nicht lösen, weder unter Windows (völlig gleichgültig, welche Version) noch unter Linux und auch nicht unter irgeneinem anderen Betriebssystem.

da ich Windows XP SP2 einsetze und diese Datei scheinbar nicht beachtet wird.

Du irrst. Bei jedem Rechner mit einem Betriebssystem der NT-Familie und installiertem TCP/IP wird eine vorhandene Datei

%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts

zur Namensauswertung herangezogen (zumindest unter allen, die mir bisher in die Finger gefallen sind). Du kannst das ganz leicht testen:

1. Schreibe in diese Datei einen Eintrag der Form

127.0.0.1    mein.bevorzugter.name

2. Gebe an einer Kommandozeile

ping mein.bevorzugter.name

ein. Du wirst sehen, dass mein.bevorzugter.name zur IP-Adresse 127.0.0.1
   aufgelöst wird. Du kannst auch eine beliebige andere im lokalen Netzwerk
   existierende IP-Adresse nehmen. Du wirst sehen, es funktioniert.

Also die Namensauflösung per hosts-Datei funktioniert, dennoch ist es nicht möglich, mit dieser allein Dein Vorhaben zu realisieren. Denn auch wenn Du in Deine hosts-Datei einen Eintrag aufnimmst der Form

www.xxx.yyy.zzz   bugzilla.domain.com bugzilla.intern.domain.com

weiß der Webserver immer noch nicht, dass er auf bugzilla.domain.com genauso reagieren soll wie auf bugzilla.intern.domain.com :-(

Was Du machen musst, ist die URL umzuschreiben. Wenn ihr intern einen apache im Einsatz habt, dann wäre dies über mod_rewrite zu lösen.

Ist hier vielleicht eine Lösung über eine proxy.pac möglich? Ich finde leider nur Beispiele zum automatischen Setzen des Proxies.

Was mit proxy.pac vorhast, wieso Du überhaupt auf proxy.pac als Möglichkeit kommst, Deine Aufgabe zu lösen, ist mir schleierhaft. Kannst Du das näher erläutern?

Freundliche Grüße

Vinzenz