Der Martin: Anker

Beitrag lesen

Hallo Daniela,

Entsprechendes Beispiel für XHTML 1.0:
<a href="#Anker">Verweis</a>
<p>viel Inhalt</p>
<a id="anker" name="anker">irgendwas</a>

soweit ich weiß, ist das nicht ganz korrekt. Das name-Attribut ist in XHTML nur noch für ganz wenige Elemente erlaubt, etwa Formularelemente (zumindest in Strict, bei Transitional bin ich mir nicht ganz sicher).

Error  Line 158 column 38: there is no attribute "name".

Wenn ich "name" rausnehme meckert er nicht mehr. Das hab ich jetzt auch gemacht. Nur weil es mich interessiert - Ist die Erklaerung hier veraltet oder hab ich etwas übersehen?

Die Erklärung sollte IMHO wenigstens erwähnen, dass das a-Element als Anker gar nicht notwendig ist - *jedes* Element mit einer ID kann über diese ID als Verweisziel angesprochen werden. Du kannst die ID also auch einem Absatz (p) oder einer Überschrift (h1..h6) zuordnen und darauf verweisen.

Schönen Tag noch,
 Martin

--
Es existiert kein Weg, "für" etwas zu optimieren, sondern nur gegen alles andere.
  (Cheatah)