Felix Riesterer: PHP Passwortschutz

Beitrag lesen

Lieber Sven,

Wann immer man gleichartige Daten in unterschiedlichen Variablen speichern würde, empfiehlt sich dringend die Nutzung eines Arrays!

$user['Test'] = "abc";
$user['Testen'] = "def";

  
prinzipiell stimme ich Dir zu. Deine Array-Struktur ist für eine reine Login/Passwort-Prüfung ideal. Wenn aber weitere Daten abgelegt werden sollen (z.B. Zusatzinfos, erweiterte Rechte etc.), dann möchte ich zu folgender Struktur raten:  
  
~~~php
$alle_user = array(  
    'Test' => array(  
        'pwd'    => 'abc',  
        'anrede' => 'Herr',  
        'name'   => 'Fritz Müller',  
        'admin'  => false  
    ),  
    'Testen' => array(  
        'pwd'    => 'def',  
        'anrede' => 'Frau',  
        'name'   => 'Gloria von Testenfelde',  
        'admin'  => true  
    )  
);

Man kann das Array auch numerisch aufbauen, sodass der Loginname nicht als Index in $alle_user, sondern im jeweiligen Unterarray als Wert zu einem neuen Index ('login') liegt...

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.