Einen wunderschönen Freitagnachmittag zusammen!
Meine Situation sieht wie folgt aus: Ich wohne im Stadtgebiet in einem Mehrparteienhaus. Dieses erhält einen Internetanschluss per Fernsehkabel, über den die Parteien per WLAN ins Netz können (Verkabelung ist einfach nicht drin).
Soweit, so gut. Nun ist es mir ein Anliegen, dass dieses WLAN in den folgenden drei Punkten ein ausreichendes Maß an Sicherheit aufweist:
1. Es soll niemand (die Nachbarn, Wardriver oder sonstwer) auf unsere Kosten surfen (sprich: Authentifikation).
2. Es soll niemand außerhalb des Netzes den Verkehr belauschen können.
3. Es soll auch möglichst niemand innerhalb des Netzwerks den Verkehr der anderen Parteien belauschen können.
Es gibt zwar einen Wikipedia-Artikel zum Thema WLAN-Sicherheit, jedoch bin ich aus diesem nicht ganz schlau geworden. Punkt 2 sollte meinem Verständnis nach mit einem WPA2-fähigen Router kein Problem sein. Ob WPA2 aber auch ohne 802.1X-Server Authentifikation ermöglicht, konnte ich nicht rausfinden.
Und ganz haarig wird's bei Punkt 3: Gibt's da überhaupt Möglichkeiten, dass zu verhindern? Ich meine, die wirklich wichtigen Verbindungen wie Online-Banking laufen zwar über SSL, aber E-Mail-Passwörter u.Ä. werden leider teilweise ja immer noch nicht verschlüsselt ...
Und zu guter Letzt: Kann mir noch jemand einen WLAN-Router empfehlen, der für meine Zwecke ausreicht (oder vielleicht von irgendeinem Gerät explizit abraten)?
Gruß
Bernhard