Wie läufts schneller.
"Optimieren" heisst erst einmal besser organisieren und nur wenn Performanceengpässe gemessen werden konnten, ist üblicherweise an eine dementsprechende Optimierung zu denken.
genau dieses Denken führt IMHO dazu, dass für viele Aufgaben auch schnelle, hochgezüchtete Maschinen oft noch als "zu langsam" oder "nicht aureichend leistungsfähig" eingestuft werden.
Dennoch bleibt das Denken richtig, kommt es zu den oben beschriebenen Performanceengpässen, dann ist das Framework schuld. :)
Wäre die Faulheit vieler Programmierer nicht so ausgeprägt, käme man für viele Einsatzgebiete mit deutlich leistungsschwächeren und weniger stromhungrigen, weniger Abwärme produzierenden Maschinen aus, ohne dass dies gleich mit einer Performanceeinbuße einhergehen müsste - oder ein Rechner könnte das leisten, wofür sonst drei bis vier eingesetzt werden.
Der faule Programmierer als Naturgegner? ;)
Das mit der Objektorientierung ist IMHO Geschmackssache.
Sehe ich auch so.
Prozedural geschriebener Code ist meistens sehr viel leichter nachzuvollziehen und damit auch leichter zu warten und zu pflegen. Voraussetzung ist natürlich eine klare Strukturierung und Gliederung. Wenn du das bereits als objektorientierten Ansatz siehst, stimme ich dir allerdings zu.
Noch einmal: sias
redundante Operationen vermeidet[1]
Mag richtig sein, wenn im Rahmen des IF-Blocks nichts Weiteres auszuführen ist.
, konstante Ausdrücke aus Schleifen heraushält[2]
Du meinst berechnete Ausdrücke, die konstante Werte zurückgeben, schon klar.
, geeignete Datentypen und Operationen verwendet[3]
Die Funktion pow() könnte doch gerade optimiert sein und leistungsfähiger als der gute alte Operator, bei Turbo Pascal gab es zumindest sowas für Stringfunktionen, wenn ich mich richtig erinnere.
, kleine und auf einen bestimmten Zweck zugeschnittene Funktionen/Module gegenüber eierlegenden Wollmilchsäuen vorzieht[4].
Ein Plaedoyer gegen reguläre Ausdrücke?! Nee, ich weiss schon wie Dus meinst. :)
Oder doch lieber ein schlankes Programm klassisch in C schreiben und compilieren? Oder noch besser, kleine Teilaufgaben der Performance wegen sogar in Assembler?
Kenn jemanden, der macht seine Website mit kompilierten C-Code - "kleine Teilaufgaben" in Assembler, klar, warum nicht, wenns funzt kann es eine Performancebombe sein.
VG!