Semantisch korrekte Formatierung einer Fußnote
Miki
- html
0 J. Be0 wahsaga0 Jeena Paradies
Hallo,
wie ließe sich semantisch korrekt eine Fußnote formatieren?
Am Fuße jeder Webseite möchte ich alle möglichen Randinformationen (Quellen im Web bzw. Büchern, Bemerkungen, Zahlen u.ä.) zusammenfassen. Eine Klasse möchte ich eher meiden. Am einfachsten wäre, gerade auch in Bezug auf das CMS, eine noch "übrige" <h5>. Das ist aber wohl nicht ganz astrein. Was wäre besser?
lg Miki
Hallo,
wie ließe sich semantisch korrekt eine Fußnote formatieren?
Am Fuße jeder Webseite möchte ich alle möglichen Randinformationen (Quellen im Web bzw. Büchern, Bemerkungen, Zahlen u.ä.) zusammenfassen. Eine Klasse möchte ich eher meiden. Am einfachsten wäre, gerade auch in Bezug auf das CMS, eine noch "übrige" <h5>. Das ist aber wohl nicht ganz astrein. Was wäre besser?
H5 ist eine Überschrift. Also ganz und gar nicht eine Fußnote.
<cite>...</cite> zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung "dies ist die Quelle oder der Autor". Das eigentliche Zitat wird mit q oder blockquote ausgezeichnet.
<q cite="Quelle">...</q> zeichnet einen Text aus mit der Bedeutung "dies ist ein Zitat mit Quellenangabe"
Ansonsten ist Ein Textabschnitt immer auch ein Textabschnitt. Und die Fußnote eher ein solcher als eine Überschrift.
:)
Hi.
Keine Klassen? Id.
Ich würds einfach per DIV Bereich oder so machen.
Dieser Post komtm mir unqualifiziert vor(also meiner).
Mag daran liegen das ich heute wohl geistlich im Abseitz stehe -.-°
Sry.
mfg
Philipp Z.
Hallo,
Keine Klassen? Id.
Ich würds einfach per DIV Bereich oder so machen.
ich auch (wenn ich nicht so faul wäre). ;-)
Dieser Post komtm mir unqualifiziert vor(also meiner).
Mag daran liegen das ich heute wohl geistlich im Abseitz stehe -.-°
---------------------------------------------------------^^
Sry.
Ist okay. :-)
lg Miki
Ich würds einfach per DIV Bereich oder so machen.
DIV ist keine semantische Auszeichnung!
hi,
wie ließe sich semantisch korrekt eine Fußnote formatieren?
Am Fuße jeder Webseite möchte ich alle möglichen Randinformationen (Quellen im Web bzw. Büchern, Bemerkungen, Zahlen u.ä.) zusammenfassen.
Also ist es in jedem Falle eine Liste.
Ob cite darin angebracht wäre, wie J. Be es vorschlug, wäre zu überdenken.
Eine Klasse möchte ich eher meiden.
Klasse hat ganz am Rande bzw. höchstens zweitrangig was damit zu tun.
Erst mal suchst du ja ein HTML-Element zur Auszeichnung.
Am einfachsten wäre, gerade auch in Bezug auf das CMS, eine noch "übrige" <h5>.
Was überschreibt so eine Fussnote denn? Gar nichts, würde ich meinen.
gruß,
wahsaga
Hollo,
wie ließe sich semantisch korrekt eine Fußnote formatieren?
Am Fuße jeder Webseite möchte ich alle möglichen Randinformationen (Quellen im Web bzw. Büchern, Bemerkungen, Zahlen u.ä.) zusammenfassen.
Also ist es in jedem Falle eine Liste.
Im Hauptext kommen bereit Listen vor, also bräuchte ich eine Klasse, die ich per Hand einfügen müsste.
Ob cite darin angebracht wäre, wie J. Be es vorschlug, wäre zu überdenken.
<cite> ist ein guter Ansatz. Beziehe ich in meine Überlegungen mit ein.
Am einfachsten wäre, gerade auch in Bezug auf das CMS, eine noch "übrige" <h5>.
Was überschreibt so eine Fussnote denn? Gar nichts, würde ich meinen.
Ja ja, schon richtig, deshalb auch meine Bedenken. Doch im CMS könnte ich einfach <h5> wählen, im css <h5> entsprechend formatieren und gut ist. Was mir an der Idee noch gefällt, bei einer Anzeige am Bildschirm ohne css sieht es recht passend aus (kleine Schrift).
lg Miki
hi,
Also ist es in jedem Falle eine Liste.
Im Hauptext kommen bereit Listen vor, also bräuchte ich eine Klasse, die ich per Hand einfügen müsste.
Redest du vom Selektieren der Fussnotenliste zu Formatierungszwecken?
Ob du dafür eine Klasse, eine ID oder sonstwas nimmst, ist doch erstmal vollkommen ohne Belang.
Doch im CMS könnte ich einfach <h5> wählen, im css <h5> entsprechend formatieren und gut ist.
Du hast nach der "semantisch" saubersten Lösung gefragt.
Wenn du nur die "mit CMS xy am bequemsten zu machende" willst, dann frage doch auch gleich danach.
Was mir an der Idee noch gefällt, bei einer Anzeige am Bildschirm ohne css sieht es recht passend aus (kleine Schrift).
Wie irgendwas "ohne CSS aussieht", ist hinsichtlich der zu wählenden HTML-Struktur absolut ohne Belang.
gruß,
wahsaga
Hallo,
Redest du vom Selektieren der Fussnotenliste zu Formatierungszwecken?
Ja.
Ob du dafür eine Klasse, eine ID oder sonstwas nimmst, ist doch erstmal vollkommen ohne Belang.
Klar.
Du hast nach der "semantisch" saubersten Lösung gefragt.
Ja.
Wenn du nur die "mit CMS xy am bequemsten zu machende" willst, dann frage doch auch gleich danach.
Die "bequemst zu machende Lösung" habe ich ja schon (<h5>). Mich interessiert aber auch die _richtige_.
<cite> und <li> haben wir also schon mal. Wie wäre es mit einer Definitionsliste? Etwas so:
Randnotitzen:
Über den Autor ...
Quelle seiner Inspiration ...
Mein Senf zu der Geschichte ...
usw.
lg Miki
hi,
<cite> und <li> haben wir also schon mal. Wie wäre es mit einer Definitionsliste? Etwas so:
Randnotitzen:
Über den Autor ...
Quelle seiner Inspiration ...
Mein Senf zu der Geschichte ...
usw.
Wenn dir zu jeder Fussnote ein zu definierender Term vorliegt, und du diesen auch in diese Fussnotenliste mit hineinschreiben möchtest - warum nicht.
gruß,
wahsaga
Hallo,
Ich würde oben im normalen Text einen Link auf die Fußnote machen: <a id="fnb3" href="#fn3">Fußnote Nummer 3</a>
und dann unten wo die Fußnoten hin sollen:
<ul id="fussnoten">
<li id="fn3">
<cite>Thomas Mann</cite>
<q cite="http://thomas-mann.de/friedmann">Der kleine Herr Friedemann</q>
<a href="#fnb3">zurück</a>
</li>
</ul>
Der Vorteil dabei ist, während man liest, kann man runter zur Fußnote hüpfen, sie sich durchlesen und dann wieder an die Textstelle oben hüpfen.
Grüße
Jeena Paradies
Hello out there!
<cite>Thomas Mann</cite>
<q cite="http://thomas-mann.de/friedmann">Der kleine Herr Friedemann</q>
Äh nö, das 'q'-Element soll Zitate auszeichnen, nicht Quellen.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Äh nö, das 'q'-Element soll Zitate auszeichnen, nicht Quellen.
Janeistklar, ich hab nur auf die Schnelle nichts aus dem buch gefunden und deshalb so getan als ob der Text "Der kleine Herr Friedmemann" ein Zitat von der Seite thomas-mann.de wäre.
Oder verstehe ich das immer noch irgendwie falsch?
Grüße
Jeena Paradies