B-18Plus: SSI Problem (2)

Moin, ich wollte nochmal auf ein Problem zurückkommen was ich letztens schonmal angesprochen hab, dabei sind wir allerdings auf kein Ergebniss gekommen.
Folgende Datei(stark vereinfacht):home:

<html>
<head>
<title>home</title>
<meta name="author" content="Benjamin">
<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">

<style type="text/css">
.
.
.
</style>
</head>
<body>
<!--#include virtual="http://b3njamin.b3.funpic.de/neuepage/menue.inc" -->
</body>
</html>

-----------------
Datei: menue.inc:

<!--INC:"menue.inc"-->
<table >
<tr>
<td><img src="http://b3njamin.b3.funpic.de/neuepage/navigation.jpg"></td>
</tr>
<tr>
 <td><a href="">Home</a></td>
</tr>
<tr>
 <td><a href="">News</a></td>
</tr>
<tr>
 <td><a href="">Fussball</a> </td>
</tr>
<tr>
 <td><a href="">&Uuml;ber mich</a> </td>
</tr>
</table><!--/INC:"menue.inc"-->

=======================
rein theoretisch müsste wenn ich die datei "home" jetzt aufrufe doch die datei "menue.inc" durch das einsetzen von SSI angezeigt werden. Aber irgentwie wird sie das nicht! Kann mir jmd. einen Tipp geben wie das zu lösen wäre?

mfg benni

  1. Hi,

    Moin, ich wollte nochmal auf ein Problem zurückkommen was ich letztens schonmal angesprochen hab,

    wann (lies: wo) war denn letztens?

    dabei sind wir allerdings auf kein Ergebniss gekommen.

    Das ist kein Wunder, denn man hätte höchstens auf ein Ergebnis kommen können. Woher stammt eigentlich diese Unsitte, dem Ergebnis ein zweites "s" verpassen zu wollen?

    <!--#include virtual="http://b3njamin.b3.funpic.de/neuepage/menue.inc" -->

    Die Dokumentation Deines Servers zu diesem hast Du natürlich konsultiert.

    <!--INC:"menue.inc"-->
    <table >
    <tr>
    <td><img src="http://b3njamin.b3.funpic.de/neuepage/navigation.jpg"></td>
    </tr>
    <tr>
    <td><a href="">Home</a></td>

    [...]

    Was soll das sein? Es ähnelt HTML, ist aber definitiv keines.

    rein theoretisch müsste wenn ich die datei "home" jetzt aufrufe doch die datei "menue.inc" durch das einsetzen von SSI angezeigt werden.

    Ja. Nur bindest Du keine Datei "menu.inc" ein, sondern eine Ressource von irgend einem Server. Genauer gesagt versuchst Du es, denn klappen kann das nie.

    Aber irgentwie wird sie das nicht! Kann mir jmd. einen Tipp geben wie das zu lösen wäre?

    Erstens: Quellcode der Ausgabe betrachten. Zweitens: Den darin enthaltenen Hinweisen folgen. Drittens, eineinhalbtens und (vor allem) nulltens: Die Dokumentation zu der von Dir verwendeten Technik konsultieren.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah.

      dabei sind wir allerdings auf kein Ergebniss gekommen.

      Das ist kein Wunder, denn man hätte höchstens auf ein Ergebnis kommen können. Woher stammt eigentlich diese Unsitte, dem Ergebnis ein zweites "s" verpassen zu wollen?

      Von der Aussprache? Sinnvoller wäre diese Schreibweise meiner Ansicht nach allemal.

      Einen schönen Sonntag noch.

      Gruß, Mathias

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      debian/rules
      1. Hi Mathias!

        Woher stammt eigentlich diese Unsitte, dem Ergebnis ein zweites "s" verpassen zu wollen?
        Von der Aussprache? Sinnvoller wäre diese Schreibweise meiner Ansicht nach allemal.

        Mathiass?

        MfG H☼psel

        --
        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        1. Hallo Hopsel.

          Woher stammt eigentlich diese Unsitte, dem Ergebnis ein zweites "s" verpassen zu wollen?
          Von der Aussprache? Sinnvoller wäre diese Schreibweise meiner Ansicht nach allemal.

          Mathiass?

          Ja, Hoppsell?

          Einen schönen Sonntag noch.

          Gruß, Mathias

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          debian/rules
          1. Hi Mathias!

            Mathiass?
            Ja, Hoppsell?

            Woher willst du wissen, dass dieser Name nicht "Hohpsehl" ausgesprochen wird? ;-)

            Um meine Meinung zum Thema Doppel-S zu äußern: Ich bin nicht der Meinung, dass Ergebniss in Bezug auf die Aussprache günstiger als Ergebnis ist.
            Was wäre mit Hollz, Ananass, Hammpelmann oder dem Unterschied zwischen "Mann" und "man", "dass" und "das"?

            Überzeugt? :-)

            MfG H☼psel

            --
            "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
            George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
            Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
            1. Hallo Hopsel.

              Mathiass?
              Ja, Hoppsell?

              Woher willst du wissen, dass dieser Name nicht "Hohpsehl" ausgesprochen wird? ;-)

              Ich weiß es nicht, ich ahne nur.

              Um meine Meinung zum Thema Doppel-S zu äußern: Ich bin nicht der Meinung, dass Ergebniss in Bezug auf die Aussprache günstiger als Ergebnis ist.
              Was wäre mit Hollz, Ananass, Hammpelmann oder dem Unterschied zwischen "Mann" und "man", "dass" und "das"?

              Überzeugt? :-)

              Nein. Aber eine zufrieden stellende Lösung gibt es leider nicht, da man – wenn man konsequent vorgehen würde – solche Wortungetüme wie von dir genannt erschaffen würde.

              Doch beim -is-Suffix war ich schon immer irritiert, dass es nicht -iss lautet.

              Einen schönen Sonntag noch.

              Gruß, Mathias

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              debian/rules
              1. Hi,

                Woher willst du wissen, dass dieser Name nicht "Hohpsehl" ausgesprochen wird? ;-)
                Ich weiß es nicht, ich ahne nur.

                ahnst Du auch, dass "Lübeck" mit langem "e" ausgesprochen werden müsste? Das "c" dahinter ist nämlich - tadaa! - ein Dehnungs-c. Ja, sowas gab's mal.

                Doch beim -is-Suffix war ich schon immer irritiert, dass es nicht -iss lautet.

                Tröste Dich. Die Aussprache, die Du mit einem "is" zu assoziieren scheinst, lässt sich ganz gut über eine andere Schreibweise des Vokals erzeugen, wie z.B. bei "Verlies". Mir fällt jetzt auch ehrlich gesagt kein deutschsprachiges Wort ein, welches auf ein langes "is" enden würde - "Anis" ist ein fremdländischer Eigenname.

                Und: "Gebiss" kommt von "beißen", "Ergebnis" aber nicht von "niesen".

                Cheatah

                --
                X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Hallo Cheatah.

                  Woher willst du wissen, dass dieser Name nicht "Hohpsehl" ausgesprochen wird? ;-)
                  Ich weiß es nicht, ich ahne nur.

                  ahnst Du auch, dass "Lübeck" mit langem "e" ausgesprochen werden müsste? Das "c" dahinter ist nämlich - tadaa! - ein Dehnungs-c. Ja, sowas gab's mal.

                  Merkwürdige Dinge gabe es …

                  Doch beim -is-Suffix war ich schon immer irritiert, dass es nicht -iss lautet.

                  Tröste Dich. Die Aussprache, die Du mit einem "is" zu assoziieren scheinst, lässt sich ganz gut über eine andere Schreibweise des Vokals erzeugen, wie z.B. bei "Verlies".

                  Dem stimme ich zu.

                  Mir fällt jetzt auch ehrlich gesagt kein deutschsprachiges Wort ein, welches auf ein langes "is" enden würde - "Anis" ist ein fremdländischer Eigenname.

                  Mathias auch.

                  Und: "Gebiss" kommt von "beißen", "Ergebnis" aber nicht von "niesen".

                  Ja, so kann man es logisch erklären, doch das Sprachgefühl ist dann aber dennoch eine etwas andere Sache.

                  Einen schönen Sonntag noch.

                  Gruß, Mathias

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  debian/rules
                  1. Hi,

                    Merkwürdige Dinge gabe es …

                    det sach ick Dir, Keule.

                    Mir fällt jetzt auch ehrlich gesagt kein deutschsprachiges Wort ein, welches auf ein langes "is" enden würde - "Anis" ist ein fremdländischer Eigenname.
                    Mathias auch.

                    Oh, vielen Dank. Bisher war mir entgangen, dass "Mathias" auf "is" enden würde ;-)

                    Und: "Gebiss" kommt von "beißen", "Ergebnis" aber nicht von "niesen".
                    Ja, so kann man es logisch erklären, doch das Sprachgefühl ist dann aber dennoch eine etwas andere Sache.

                    Dem wage ich nicht zu widersprechen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass man auch das Sprachgefühl trainieren kann, z.B. indem man sich Regeln oder logische Erkenntnisse immer wieder selbst bewusst macht.

                    Cheatah

                    --
                    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. Hallo Cheatah.

                      Mir fällt jetzt auch ehrlich gesagt kein deutschsprachiges Wort ein, welches auf ein langes "is" enden würde - "Anis" ist ein fremdländischer Eigenname.
                      Mathias auch.

                      Oh, vielen Dank. Bisher war mir entgangen, dass "Mathias" auf "is" enden würde ;-)

                      Ja, meine Antwort galt zur Hälfte dir und zur Hälfte Hopsel.

                      Einen schönen Sonntag noch.

                      Gruß, Mathias

                      --
                      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                      debian/rules
                2. hallo Cheatah,

                  Mir fällt jetzt auch ehrlich gesagt kein deutschsprachiges Wort ein, welches auf ein langes "is" enden würde

                  "Waldis" ist so eins. "Waldi" ist die Koseform von Waldemar, und man kann annehmen, daß es mehrere Hunde dieses Namens gibt. Also gibt es vermutlich mehrere Waldis ...

                  QED ;-)

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  --
                  Visitenkarte
                  ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          2. Hallo Mathias,

            Mathiass?

            Ja, Hoppsell?

            Orrm!

            "Þiss boc iss nemmnedd Orrmulum forrþi þatt Orrm itt wrohhte."

            • This book is named Ormulum because Orm wrote it.

            Gruß Gernot

      2. Hi,

        Von der Aussprache? Sinnvoller wäre diese Schreibweise meiner Ansicht nach allemal.

        diese Ansicht ist vermutlich erblich bedingt, also ein Problem der Genetick. Gelle?

        Cheatah ;-)

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes