Hi Mathias,
Deinen Beschreibungen zufolge lohnt es sich auch nicht. Obiges klang wie ein kleiner Hack, aber mit diesen möglichen Folgen ist mir es das ganze nicht wert.
Es gibt zwei verschiedene Variationen - die eine, bei der die setup.hiv der Installations-CD gepacht wird, wurde von der c't als HomePro betitelt, die andere als HomePro Light.
HomePro Light lässt sich in der Tat sehr einfach erreichen - du musst lediglich deinen PC von einem anderen Windows System als dem zu patchenden System booten, hierbei bietet sich eine WinPE oder BartPE Live-CD an (letztere ist schnell selbst erstellt) und dann einen Registry-Eintrag im System ändern.
Wie auch hier bereits erwähnt wurde, hast du dann trotzdem nicht alle Features von XPPro - so fehlt bei Home z.B. einfach die Software "Gruppenrichtlinieneditor" u.a. HomePro Light bietet zu dem auch nicht alle Funktionen, die HomePro bietet - aber HomePro Light bietet dir immerhin die Möglichkeit den PC in eine Domäne zu integrieren, dadurch gibt sich auch die Möglichkeit eine Login-Oberfläche wie unter Windows 2000 und WinXP Pro gewöhnt zu erhalten und du hast endlich die Registerkarte "Sicherheit" für die Dateien.
Allein diese 3 Funktionen - die ich so schmerzlich vermisst habe - haben mich dazu gebracht ein paar Systeme in dieser Hinsicht zu patchen. ;-)
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)