Marc Reichelt: PHP als CGI im Apache2

Beitrag lesen

Hallo an alle,

auf meinem Debian-Testserver möchte ich gerne PHP4 als CGI einrichten (zudem mit SuEXEC).
Doch meine bisherigen Versuche scheiterten, obwohl ich PHP öfters (unter Windows) als CGI eingerichtet habe.

Unter Linux habe ich nun die Situation, dass ich mein ausführbares PHP-Binary unter /usr/bin/php-cgi liegen habe (eigentlich ist das ein symbolischer Link, der über weitere Links auf /usr/bin/php4-cgi zeigt, aber das sollte gleich sein).

Nun versuche ich, PHP folgendermaßen zum Laufen zu bekommen (ExecCGI ist für das Verzeichnis aktiviert):

Action php-cgi /usr/bin/php-cgi
AddHandler php-cgi .php

Allerdings meldet mir nun mein Browser, wenn ich http://example.org/test.php aufrufe, folgendes:
"The requested URL /usr/bin/php-cgi/test.php was not found on this server."

Apache2 versucht also, unter /usr/bin/php-cgi/test.php ein Binary zu finden, fällt dabei aber auf die Nase. Ich habe den Apache2 sicherheitshalber mal gestoppt, da ich denke, dass dieses Verhalten Lücken erzeugt haben könnte.

Wie erreiche ich also nun, dass Apache2 meine Datei test.php mit der Binary /usr/bin/php-cgi ausführt? Und was muss ich dann noch für SuEXEC beachten?

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)