Mathias Brodala: Automagisch Quelltext beim Aufruf von *.phps anzeigen

Beitrag lesen

Hallo wahsaga.

Diese Seite hatte ich auch schon gefunden, aber keines der zusätzlichen Flags zeigt eine Wirkung.

(PHP als CGI laufen zu lassen ändert übrigens auch nichts.)

Hm, dann wäre es als Workaround vielleicht erst mal praktikabel, .phps-Anfragen auf ein Script zu leiten, welches dann die Datei ohne s am Ende einzulesen versucht, und mit highlight_string() ausgibt.

Ja, das ist wohl momentan die einige Lösung.

Hier das Script, falls es irgendwann einmal jemand brauchen sollte:

error_reporting(E_ALL);  
header('content-type: text/html; charset=utf-8');  
  
$str_phps = getenv('REDIRECT_URL');  
$str_php = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . substr($str_phps, 0, -1); # phps → php  
  
if (is_file($str_php)) {  
  
  highlight_file($str_php);  
  
}

Anwendung:

RewriteRule ^(.+\.php)s$ /pfad/zu/obigem/script.php

Einen schönen Dienstag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
debian/rules