Frank: Probleme im IE mit Mouseover-Effekte

Hi,

während die Beispiele für MouseOver-Effekte http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/ im IE funktionieren, habe ich Probleme damit, wenn sie sich auf Tabellenzeilen beziehen.

Im Firefox funktioniert es, im IE6/IE7 nicht:

die CSS Datei:

  
tr.head { font-weight: bolder; background-color: silver }  
tr.odd { background-color: #eee }  
tr.odd:link    { color:black; background-color:#eee; }  
tr.odd:visited { color:black; background-color:#eee; }  
tr.odd:hover   { color:white; background-color:black; }  
tr.odd:active  { color:white; background-color:black; }  
tr.even { background-color: white }  
tr.even:link    { color:black; background-color:white; }  
tr.even:visited { color:black; background-color:white; }  
tr.even:hover   { color:white; background-color:black; }  
tr.even:active  { color:white; background-color:black; }  

Die Beispiel-html-Datei

  
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
  
<html>  
  
 <head>  
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">  
  <meta name="generator" content="Micodat AJAX Generator">  
  <title>Test</title>  
  <link title="Bildschirm" href="test.css" rel="stylesheet" media="screen">  
 </head>  
  
 <body bgcolor="#ffffff">  
     <table width="554" border="1" cellspacing="2" cellpadding="0" height="170" id="tab1">  
      <tr height="20" class="head">  
       <td width="64" height="20">BENR</td>  
       <td width="66" height="20" class="head">FENR</td>  
       <td width="68" height="20">PSNR</td>  
       <td width="269" height="20">PSTXT</td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="even">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="odd">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="even">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="odd">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="even">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
      <tr height="20" class="odd">  
       <td width="64" height="20"></td>  
       <td width="66" height="20"></td>  
       <td width="68" height="20"></td>  
       <td width="269" height="20"></td>  
       <td width="61" height="20"></td>  
      </tr>  
     </table>  
 </body>  
  
</html>  
  
  

Habe ich noch einen Fehler drin oder liegt es am IE?

Ciao
Frank

  1. Hi,

    Habe ich noch einen Fehler drin oder liegt es am IE?

    der IE kennt :hover nur bei Links. Bisher war ich allerdings der Meinung, dies sei beim IE 7 endlich behoben worden - welche Unterversion hast Du zum Testen verwendet?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi Cheatah,

      Version ist 7.0.5450.4 (Beta 3)

      Ciao
      Frank

      1. Hi,

        Version ist 7.0.5450.4 (Beta 3)

        erstaunlich. Laut http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/07/29/445242.aspx sollte :hover schon in der Beta 1 umfassend umgesetzt worden sein. Kannst Du bitte testen, ob diese Pseudoklasse bei Tabellenzellen anstatt -zeilen einen Effekt hat? Falls nicht, bei Absätzen (<div>, <strong>, ...)?

        Ach, und ganz nebenbei: Mozilla kannst Du per XLink tatsächlich beibringen, eine Tabellenzeile als Link anzuerkennen (und AFAIK greifen dann auch :link und :visited). Hiervor dürfte der IE aber noch in einem Jahrzehnt sabbernd dastehen und komische Geräusche mit diversen Körperteilen machen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. ... Hiervor dürfte der IE aber noch in einem Jahrzehnt sabbernd dastehen und komische Geräusche mit diversen Körperteilen machen.

          Jetzt würd mich aber schon mal interessieren, wie dein Bild eines IEs aussieht
          Es klingt zumindest beängstigend

          Struppi.

          --
          Javascript ist toll (Perl auch!)
  2. Hi,

    tr.odd:link    { color:black; background-color:#eee; }

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein tr ein Link ist?
    In HTML ist ein Link ein a-Element mit href-Attribut.
    Beides (a-Element und href-Attribut) trifft auf tr nicht zu ==> Die Wahrscheinlichkeit ist 0.

    tr.odd:visited { color:black; background-color:#eee; }

    Da tr schon kein Link sein kann (s.o.), ist die Wahrscheinlichkeit, daß es ein besuchter Link ist, ebenfalls 0.

    tr.odd:hover   { color:white; background-color:black; }

    IE 6 ist definitiv zu blöd dafür.
    IE 7 hab ich noch nicht mit tr ausprobiert - bei einigen Nicht-a-mit-href-Attribut-Elementen klappt :hover im IE 7 seit mind. Beta 2, zumindest bei input type="button" klappt es im IE 7 nicht.

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    Irgendwo hab ich was gelesen, daß die neuen Fähigkeiten nicht im Quirksmode funktionieren.
    Probier mal mit einem vollständigen Doctype mit URL.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi,

      ich recherchiere eindeutig zu lange. Ganze sechs Minuten nach Deinem Posting schreibe ich teilweise das selbe noch mal ...

      Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein tr ein Link ist?

      Größer als 0 ;-)

      In HTML ist ein Link ein a-Element mit href-Attribut.

      An dieser Stelle (und in Anbetracht eines späteren Punktes): Kann XLink auch in nicht-X-HTML eingebunden werden?

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
      Irgendwo hab ich was gelesen, daß die neuen Fähigkeiten nicht im Quirksmode funktionieren.

      Diesen Punkt meinte ich. Kann mir eigentlich irgend jemand eine _sinnvolle_[1] Begründung dafür geben, warum der IE weiterhin einen Quirks-Mode besitzt?

      Cheatah

      [1] Durch dieses Wort sind beispielsweise Marketing-Erwägungen bereits ausgeschlossen ;-)

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        ich recherchiere eindeutig zu lange. Ganze sechs Minuten nach Deinem Posting schreibe ich teilweise das selbe noch mal ...

        Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein tr ein Link ist?

        Größer als 0 ;-)

        Nicht in HTML.

        In HTML ist ein Link ein a-Element mit href-Attribut.
        An dieser Stelle (und in Anbetracht eines späteren Punktes): Kann XLink auch in nicht-X-HTML eingebunden werden?

        Machbar ist vieles. Aber ich zitiere mal jemanden, der hier im Forum öfter mal schreibt:

        "es geht" war bei der Software-Entwicklung noch niemals von einer wie auch immer gearteten Relevanz (im Gegensatz zu "es geht nicht"). "Es ist falsch" hingegen ist ein Ausschlusskriterium.

        HTML erlaubt keine XML-Erweiterungen.

        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
        Irgendwo hab ich was gelesen, daß die neuen Fähigkeiten nicht im Quirksmode funktionieren.
        Diesen Punkt meinte ich. Kann mir eigentlich irgend jemand eine _sinnvolle_[1] Begründung dafür geben, warum der IE weiterhin einen Quirks-Mode besitzt?

        Um Milliarden alter Seiten nicht undarstellbar zu machen im IE 7

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.