Menubar ausblenden bei onload
menubar_killer
- javascript
Bevor mich jetzt alle abwatschen!
In diesem Fall macht es Sinn! Oder jemand kann mir sagen, wie dies auf andere EINFACHE Art gemacht werden kann.
Beim Laden einer Seite wird über PHP eine Variable aus einer Textdatei geholt, diese wird inkrementiert, dann wieder neu in die txt-Datei geschrieben. Wenn jedoch jemand mit dem Seite-zurück-Button auf diese Seite wandert, wird diese Aktion ebenfalls ausgeführt, was ich verhindern muß. Die Variable wird zum erstellen eines Datenbankeintrages benutzt, welcher später wiederum Aktionen auslöst, die bei leeren Datenbankeinträgen heilloses durcheinander veranstalten. Diese Seiten sind in einem Intranet, so daß die geheiligten Internet-Nutzer nicht mit den Seiten in Berührung kommen.
Die Navigation auf diesen Seiten erfolgt generell über Formulare, da generell Daten an die nächste Seite übergeben werden müßen.
Daher die Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, die komplette Menübar oder auch nur die Zeile, die den zurück- und reload Button enthält, auszublenden?
In einem älteren Thread habe ich gelesen, mit onload geht es nicht, aber ich war vor Jahren auf einer Seite, die sofort beim Aufruf die Menubar ausgeblendet hat. Weis allerding die Seite nicht mehr, sonst würde ich dort nachsehen.
Eure Hilfe wäre mir sehr willkommen,
Gruß
Hallo menubar_killer.
In diesem Fall macht es Sinn!
Wie macht es das denn?
Beim Laden einer Seite wird über PHP eine Variable aus einer Textdatei geholt, diese wird inkrementiert, dann wieder neu in die txt-Datei geschrieben. Wenn jedoch jemand mit dem Seite-zurück-Button auf diese Seite wandert, wird diese Aktion ebenfalls ausgeführt, was ich verhindern muß.
Dann leite serverseitig per location-Header weiter.
Daher die Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, die komplette Menübar oder auch nur die Zeile, die den zurück- und reload Button enthält, auszublenden?
Gänzlich unmöglich. Selbst wenn es dir gelänge, gäbe es in Browsern™ noch unzählige Möglichkeiten, dennoch zurück zu gehen.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Mathias.
Dann leite serverseitig per location-Header weiter.
»»Und wie erkenne ich, daß die Seite über den zurück-Button aufgerufen wird?
Gänzlich unmöglich. Selbst wenn es dir gelänge, gäbe es in Browsern™ noch unzählige Möglichkeiten, dennoch zurück zu gehen.
»»Es ist mir klar, daß es diese Möglichkeit immer gibt. Aber wenn sich auf der Seite dann ein zurück-Button befindet, den ich mit entsprechenden Werten belegen kann, werden die Leutz der Einfachheit halber den benutzen.
Einen schönen Donnerstag noch.
Dir auch
Gruß Menubarkiller
Hallo,
Es ist mir klar, daß es diese Möglichkeit immer gibt. Aber wenn sich auf der Seite dann ein zurück-Button befindet, den ich mit entsprechenden Werten belegen kann, werden die Leutz der Einfachheit halber den benutzen.
das halte ich für ein Gerücht. Die Leute werden die Möglichkeit nutzen, die ihnen vertraut ist. Und das sind in aller Regel die Standard-Bedienelemente ihres Browsers.
Bevor ich überhaupt wahrnehme, dass sich ein Back-Button oder -Link _innerhalb_ der Seite befindet, wo ich keinen erwarte, habe ich längst mal eben einen Finger auf die Backspace-Taste geknallt.
Ciao,
Martin
Hallo,
In diesem Fall macht es Sinn!
nein, das sehe ich nicht so.
Oder montierst du auch den Klingelknopf ab, um von Hausierern nicht belästigt zu werden? ;-)
[...] Die Variable wird zum erstellen eines Datenbankeintrages benutzt, welcher später wiederum Aktionen auslöst, die bei leeren Datenbankeinträgen heilloses durcheinander veranstalten.
Das hört sich nach einem schlecht durchdachten Konzept an, das auf Glück und/oder Gutmütigkeit der Anwender basiert.
Die Navigation auf diesen Seiten erfolgt generell über Formulare, da generell Daten an die nächste Seite übergeben werden müßen.
Ah, jetzt! Dann bietet es sich an, die Übertragungsmethode dieser Formulare von GET auf POST umzustellen. Dann ist die Zurück-Navigation zwar immer noch möglich, aber der Benutzer erhält vorher eine Warnung.
Daher die Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, die komplette Menübar oder auch nur die Zeile, die den zurück- und reload Button enthält, auszublenden?
Nein. Das heißt, möglicherweise schon (wenn diese Manipulation im Browser nicht unterdrückt wurde), aber es nützt dir nichts. Denn über die Backspace-Taste oder das Kontextmenü ist die Zurück-Navigation ja ebensogut möglich.
In einem älteren Thread habe ich gelesen, mit onload geht es nicht, ...
Das ist heute erst recht so. Erstens ist es immer noch nicht möglich, mit Javascript *nach dem Laden einer Seite* Elemente des Browser-Frameworks (Symbolleisten, Sidebars, Statuszeile) wegzukonfigurieren; zweitens werden derartige Eingriffe vom Anwender immer häufiger unterbunden.
aber ich war vor Jahren auf einer Seite, die sofort beim Aufruf die Menubar ausgeblendet hat.
Dann hat diese Seite ein Popup (also ein neues Fenster) geöffnet, da kann man das Aussehen und die Ausstattung in gewissen Grenzen steuern.
So long,
Martin