Hallo,
In diesem Fall macht es Sinn!
nein, das sehe ich nicht so.
Oder montierst du auch den Klingelknopf ab, um von Hausierern nicht belästigt zu werden? ;-)
[...] Die Variable wird zum erstellen eines Datenbankeintrages benutzt, welcher später wiederum Aktionen auslöst, die bei leeren Datenbankeinträgen heilloses durcheinander veranstalten.
Das hört sich nach einem schlecht durchdachten Konzept an, das auf Glück und/oder Gutmütigkeit der Anwender basiert.
Die Navigation auf diesen Seiten erfolgt generell über Formulare, da generell Daten an die nächste Seite übergeben werden müßen.
Ah, jetzt! Dann bietet es sich an, die Übertragungsmethode dieser Formulare von GET auf POST umzustellen. Dann ist die Zurück-Navigation zwar immer noch möglich, aber der Benutzer erhält vorher eine Warnung.
Daher die Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, die komplette Menübar oder auch nur die Zeile, die den zurück- und reload Button enthält, auszublenden?
Nein. Das heißt, möglicherweise schon (wenn diese Manipulation im Browser nicht unterdrückt wurde), aber es nützt dir nichts. Denn über die Backspace-Taste oder das Kontextmenü ist die Zurück-Navigation ja ebensogut möglich.
In einem älteren Thread habe ich gelesen, mit onload geht es nicht, ...
Das ist heute erst recht so. Erstens ist es immer noch nicht möglich, mit Javascript *nach dem Laden einer Seite* Elemente des Browser-Frameworks (Symbolleisten, Sidebars, Statuszeile) wegzukonfigurieren; zweitens werden derartige Eingriffe vom Anwender immer häufiger unterbunden.
aber ich war vor Jahren auf einer Seite, die sofort beim Aufruf die Menubar ausgeblendet hat.
Dann hat diese Seite ein Popup (also ein neues Fenster) geöffnet, da kann man das Aussehen und die Ausstattung in gewissen Grenzen steuern.
So long,
Martin
Lieber Blödeleien als blöde Laien.