Der Martin: Win XP Prof "Eigene Dateien"

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Vermutlich müßte das jeder User selber machen, da ja jeder seine eigene Konfiguration unter HKEY_CURRENT_USER lädt und auch als Admin nur die Einstellungen des Administrator-Kontos verändert werden können.

nein, das sieht nur so aus. ;-)
Ein Benutzer mit Admin-Privilegien kann in regedt32.exe über den Menübefehl Registrierung/Struktur laden jederzeit den userspezifischen Teil der Registry jedes anderen Benutzers laden und bearbeiten. Nach getaner Arbeit wird dieser temporär dazugeladene Hive mit Registrierung/Struktur entfernen wieder aus dem aktuellen Kontext genommen und so gespeichert.

Aber wenn wir denn shon bei diesem Thema sind: Es gibt auch noch ein Verzeichnis "Gemeinsame Dokumente".

Nur in XP, nicht in Win2k.
Und ich meine, ich hätte das neulich auf einem Rechner in der Firma wegbekommen, war gar kein Aufstand. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich da nicht etwas verwechsle. Wenn ich's nicht vergesse, schau ich morgen mal danach.

Übrigens gibt es jede Menge Software, die als Standardverzeichnis erstmal "Eigene Dateien" bzw. den dafür vorgegebenen Ort öffnet, sobald man mit dieser Software irgendeine Datei aufmachen möchte (gilt für Office, Grafikprogramme, Texteditoren usw.). Falls nicht vorhanden, wird C:\Einstellungen\Kontoname\Eigene Dateien sofort wieder angelegt, allerdings gibt es trotzdem keine Anzeige im Windows Explorer bzw. Arbeitsplatz. Und das mag manchen "Unbedarften" dann doch arg in Verwirrung stürzen.

Nur dann, wenn man den Quatsch von anderen Windows-Rechnern mal gewöhnt ist.

Schönen Abend noch,
 Martin

--
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.