Hallo,
ich gebe zwar meine Mailadresse an, damit Interessierte eine Chance haben, mich auch direkt anzusprechen. Aber du hast eine Frage in einem Forum öffentlich gestellt und eine ebenso öffentliche Antwort bekommen. Die Diskussion jetzt ins Private zu verlagern, wäre nicht fair gegenüber späteren Lesern, die dann im Archiv nur Fragmente der Lösung finden würden. Ich bin daher so frei, deine weiterführende Frage teilweise hier wiederzugeben.
Wenn du die Webseite im Firefox siehst dann siehst du das Bild am Rand ganz rechts an der Tabelle (dort wo der Copyright vermerk drinn steht) und so sollte es auch im Internet Explorer aussehen.
Das Bild ist in beiden Browsern genau da, wo du es positioniert hast: 960px (2mal 480px) vom linken Rand, und 674px (2mal 337px) vom oberen Rand des Browserfensters. Nur die Inhalte der Seite sind durch die unterschiedlichen Browser-Defaults im IE etwas größer als im FF, so dass der eigentliche Inhalt im IE das Dokument höher als 674px werden lässt - womit das Bild nicht mehr bündig am unteren Rand sitzt.
Falls du die Frage schon verstanden hast, bitte ich dich mir das noch einmal anders zu erklären da ich es im Forum nicht richtig verstanden habe.
Dann informiere dich bitte einmal, wie absolute Positionierung wirkt, was es für Alternativen gibt (float ist oft eine), und was genau Klassen und IDs ausmacht bzw. was der Unterschied zwischen ihnen ist.
Und wie ich schon sagte: Wenn du ein Element am rechten bzw. unteren Rand ausrichten willst, dann gib seine Position nicht bezogen auf den linken bzw. oberen Rand des Browserfensters an.
Schönen Abend noch,
Martin
"Drogen machen gleichgültig."
- "Na und? Mir doch egal."