Kleber
Tester
- sonstiges
0 Biesterfeld0 Tester0 Biesterfeld- css
0 Tester0 Biesterfeld0 Tester0 Tester0 Biesterfeld0 Tester
Hallo,
wie kriege ich es hin das ein Element immer am unteren Browserrand kleben bleibt egal wie ich das Fenster verändere?
Beispiel:<a href="http://www.adobe.com/de/products/">Der Feedback Button unten rechts</a>
Hej,
wie kriege ich es hin das ein Element immer am unteren Browserrand kleben bleibt egal wie ich das Fenster verändere?
Beispiel:<a href="http://www.adobe.com/de/products/">Der Feedback Button unten rechts</a>
Ich habs nicht richtig sehen können, aber ich denke es (so wie das auf das Icon geruckelt hat) kommt Javascript zum Einsatz. Wenn du bereit bist die IE-Nutzer von diesem Feature auszuschließen, empfehle ich dir den Einsatz von CSS#Position:fixed.
Beste Grüße
Biesterfeld
Habs mal probiert mit fixed, klappt wunder bar beim vergössern des Fensters, nur leider kommt das Element beim verkleinern nicht mehr mit hoch.
Gibt es da noch was zu beachten?
Der Auszug aus dem CSS:
font-size: 0.9em;
float: right; width: 10em;
margin: 50em 0 0 50em; padding: 0;
border: 1px dashed silver;
background-color: #3333FF;
position:fixed;
Hej,
Habs mal probiert mit fixed, klappt wunder bar beim vergössern des Fensters, nur leider kommt das Element beim verkleinern nicht mehr mit hoch.
Der Auszug aus dem CSS:
[code type=CSS]
font-size: 0.9em;
float: right; width: 10em;
margin: 50em 0 0 50em; padding: 0;
border: 1px dashed silver;
background-color: #3333FF;
position:fixed;
[/code]
Gibt es da noch was zu beachten?
Ja, dass Du natürlich auch Positions-Angaben zu top, bottom, right und left mitangibst. Und dass Dir das float Probleme bereiten wird. Durch position:fixed lässt sich das Element eben auch nicht mehr umfließen.
Beste Grüße
Biesterfeld
Der Auszug aus dem CSS:
font-size: 0.9em;
width: 10em;
padding: 0;
border: 1px dashed silver;
background-color: #3333FF;
position:fixed;
Ja, dass Du natürlich auch Positions-Angaben zu top, bottom, right und left mitangibst. Und dass Dir das float Probleme bereiten wird. Durch position:fixed lässt sich das Element eben auch nicht mehr umfließen.
Habs jetzt so geändert wie oben zu sehen, jetzt bewegt es sich aber gar nicht mehr und klebt unter der überliegenden Box. Kannst du mir den Code so umstellen das es geht?
Danke im vorraus.
Hej,
Habs jetzt so geändert wie oben zu sehen, jetzt bewegt es sich aber gar nicht mehr und klebt unter der überliegenden Box. Kannst du mir den Code so umstellen das es geht?
Nein kann ich nicht, weil ich erstens deinen Code bis auf einen CSS-Schnipsel nicht kenne (in dem Fall wäre auch mal etwas html relevant), zweitens immernoch nicht genau verstanden habe was du möchtest und weil du drittens immernoch nur Angaben zum Positionierungstyp, und nicht wie ich dir sagte auch zur Position selbst gemacht hast.
In solchen Fällen arbeitet man am besten mit einem Minimal-Beispiel um erstal ein Gefühl für die neue Technik zu gewinnen, ohne sich von zuvielen Rahmenbedingungen ablenken zu lassen.
Erfüllt dieser Code dein Vorhaben?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Minimalbeispiel</title>
<style type="text/css">
div {
position:fixed;
bottom:10px;
right:10px;
width:50px;
height:50px;
background-color:#000000;
}
</style>
</head>
<body>
<p>Hier kommt ganz vieler Nonesense rein, damit die Seite gescrollt werden muss</p>
<div>test<div>
</body>
</html>
Beste Grüße
Biesterfeld
Erfüllt dieser Code dein Vorhaben?
Perfekt, das ist es was ich wollte, ich danke Dir vielmals viel!!! :-)
Melde mich beim nächsten Problem....
Danke. MfG
Melde mich beim nächsten Problem....
Gibt es nen Grund warum das nur in Firefox geht und im IE nicht?
Hej,
Gibt es nen Grund warum das nur in Firefox geht und im IE nicht?
Ja, weil der Firefox das implementiert hat und der IE nicht.
Anders gesprochen, weil die Entwickler des Firefox äußerst bemüht sind vorgebene Standards im vollen Umfang gemäß den Spezifikationen zu berücksichtigen. Die Entwickler vom IE hingegen scheinen an einer Art Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom zu leiden, weshalb sie bei der Interpretation der Standards immer eine gewisse, künstleriche Komponente walten lassen.
Beste Grüße
Biesterfeld
Ja, weil der Firefox das implementiert hat und der IE nicht.
Alles klar, ich danke Dir trotzdem, hast mein Wochenende gerretet.
Wünsche dir ein schönes welches! :-)