Mehrspaltigey Layout: CSS-Befehle nicht in der html-Seite
Dirk
- css
0 Lukas Böhm0 Thomas J.S.0 Lukas Böhm0 Thomas J.S.
0 Christoph Schnauß0 Schuer
0 Thomas J.S.0 Dirk
Hallo Forum,
ich möchte diese Vorlage gerne umändern.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_links.htm
Mir gefällt aber nicht, daß die css-Befehle in der eigentlichen html-Datei stehen. Wenn ich sie aber über einen Link einfließen lassen möchte, funzt das nicht so, wie ich mir das gedacht habe. Kann mir jmd. sagen, wie das bewerkstellig weren müßte?
Grüße
Nein! Poste deinen Code und wir können dir helfen!
szia, Lukas
Hallo,
szia,
Aha, sprich da wer ungarisch?
Grüße
Thomas
Ein bisschen verspätet:
Ja! :-)
szia, Lukas
Hallo,
Ein bisschen verspätet:
Ah, nem számit igazán, csak kinváncsi voltam. :)
Ja! :-)
szia, Lukas
Szia
Thomas
Jó napot kivánok!
Én nem magyar vagyok. Én nemet diák vagyok es én tizenhat eves vagyok.
Ah, nem számit igazán, csak kinváncsi voltam. :)
Da muss ich leider passen :( ich kann ungarisch zwar fließend lesen, aber am Verstehen haperts noch ein bisschen :) Ich habe meine Ungarischkenntnisse von einem Schüleraustausch.
Viszontlátásra! Lukas
Hallo Lukas,
Jó napot kivánok!
Warum so förmlich?
es én tizenhat eves vagyok.
Keine Sorge, das vergeht mit der Zeit ;-)
Ah, nem számit igazán, csak kinváncsi voltam. :)
Da muss ich leider passen
Heis so viel wie "mach dir nichts daraus, ich war nur neugierig".
ich kann ungarisch zwar fließend lesen, aber am Verstehen haperts noch ein bisschen :) Ich habe meine Ungarischkenntnisse von einem Schüleraustausch.
Viszontlátásra! Lukas
Nun dann!
Grüße
Thomas
Hi!
Jó napot kivánok!
Warum so förmlich?
Seit ich zur Schulleiterin der ungarischen Schule "szia" gesagt habe, bin ich etwas übervorsichtig ;-)
szia, Lukas
Hallo,
Warum so förmlich?
Seit ich zur Schulleiterin der ungarischen Schule "szia" gesagt habe, bin ich etwas übervorsichtig ;-)
*LOL*
Aber wir sind hier ja im Forum :)
Grüße
Thomas
hallo,
ich möchte diese Vorlage gerne umändern.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_links.htm
Du meinst bestimmt http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_links.htm und möchtest dich jetzt in der Forumshilfe informieren, wie du Verweise formatieren kannst. Außerdem hättest du bei der angegebenen Quelle nur den Verweis "zurück" befolgen brauchen, und hättest auf der dann aufgerufenen Seite einen deutlichen Hinweis gefunden, wie man Stylesheets in eine Seite einbinden kann. Etwas genaueres Nachlesen hätte dir also die Mühe erspart, hier extra nochmal etwas nachzufragen, wofür es ausführliche Erläuterungen bereits gibt.
Mir gefällt aber nicht, daß die css-Befehle in der eigentlichen html-Datei stehen. Wenn ich sie aber über einen Link einfließen lassen möchte, funzt das nicht so, wie ich mir das gedacht habe.
Niemand außer dir weiß leider, was du dir gedacht hast. Und wie dein "Link" aussieht. Und was du verändert hast. Du mußt schon lernen, genauer zu beschreiben, was du denn gerne haben möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Du [..] möchtest dich jetzt in der Forumshilfe informieren, wie du Verweise formatieren kannst.
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm besser gefallen würde, wenn Links automatisch ausgezeichnet würden und es einen zusätzlichen Button gibt, der die Formatierungsangaben für Links an der Cursorposition in die Textarea einfügt.
Aus Usabilitysicht wäre diese Methode jedenfalls sinnvoller als unsere jetzige Old-school-Variante.
Viele Grüße!
_ds

hallo Dirk,
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm besser gefallen würde, wenn Links automatisch ausgezeichnet würden und es einen zusätzlichen Button gibt, der die Formatierungsangaben für Links an der Cursorposition in die Textarea einfügt.
Diese Debatte hatten wir schon. Ich wäre an sich auch ein Befürworter eines solchen Automatismus, muß aber zugestehen, daß es gelegentlich (wenn auch deutlich selten) nötig ist, eine URL eben _nicht_ zu verlinken.
Und dann: immer wenn dieses Thema auftaucht und irgendjemand (also zum Beispiel ich) auf zartfühlende Weise darauf aufmerksam macht, wie es geht, und daß man doch gefälligst vor dem Posten die Hilfe lesen sollte, gibt es doch so wunderbare Anlässe für bisweilen ellenlange Flame-Threads. Wir haben grade Wochenende, also etwas weniger fachliche Nachfragen zu erwarten - da käme doch ein Thread, in dem man sich mal wieder so richtig fetzen kann, genau recht. Das Forum ist an Wochenenden sonst meist recht langweilig ...
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe d'ehre Christoph
daß es gelegentlich (wenn auch deutlich selten) nötig ist, eine URL eben _nicht_ zu verlinken.
Die Gruende hierfuer waeren welche?
Und dann: immer wenn dieses Thema auftaucht und irgendjemand (also zum Beispiel ich) auf zartfühlende Weise darauf aufmerksam macht, wie es geht, und daß man doch gefälligst vor dem Posten die Hilfe lesen sollte, gibt es doch so wunderbare Anlässe für bisweilen ellenlange Flame-Threads.
Nicht zwingend. Theoretisch koennte sich alle einig sein. :-)
Wir haben grade Wochenende, also etwas weniger fachliche Nachfragen zu erwarten - da käme doch ein Thread, in dem man sich mal wieder so richtig fetzen kann, genau recht.
Schon wieder? Irgendwie schaffst Du es nicht zum boesen Buben. Den Grund hierfuer kann ich mir allerdings auch nicht erklaeren. ;-)
man liest sich
Wilhelm
Hallo.
daß es gelegentlich (wenn auch deutlich selten) nötig ist, eine URL eben _nicht_ zu verlinken.
Die Gruende hierfuer waeren welche?
Zum Beispiel der, eine Seite nicht unnötig durch Verweise für Suchmaschinen aufzuwerten, wenn die Seite hier als Negativbeispiel genannt wird. Oder falls die Seite noch nicht fertig ist und mit den derzeitigen Inhalten nicht von Suchmaschinen indiziert werden soll.
MfG, at
habe d'ehre at
daß es gelegentlich (wenn auch deutlich selten) nötig ist, eine URL eben _nicht_ zu verlinken.
Die Gruende hierfuer waeren welche?
Zum Beispiel der, eine Seite nicht unnötig durch Verweise für Suchmaschinen aufzuwerten, wenn die Seite hier als Negativbeispiel genannt wird. Oder falls die Seite noch nicht fertig ist und mit den derzeitigen Inhalten nicht von Suchmaschinen indiziert werden soll.
Dann sollte man aber nicht immer auf dem lahmen Esel "Wie verlinke ich in einem Posting korrekt" rumreiten und ob der nicht klickbaren Adresse rumnoelen.
Katze|Schwanz
man liest sich
Wilhelm
Diese Debatte hatten wir schon. Ich wäre an sich auch ein Befürworter eines solchen Automatismus, muß aber zugestehen, daß es gelegentlich (wenn auch deutlich selten) nötig ist, eine URL eben _nicht_ zu verlinken.
Vollkommen richtig. Aber vielleicht würde dann ein xttp://www.link.tld oder beliebiges anderes nicht existierendes Protokoll am Anfang ausreichen, um den Link nicht auszuzeichnen.
Und dann: immer wenn dieses Thema auftaucht und irgendjemand (also zum Beispiel ich) auf zartfühlende Weise darauf aufmerksam macht, wie es geht,
Das Problem ist - und wird immer bleiben -, dass unsere Hinweise im Regelfall nicht von Interesse sind. Zudem haben wir hier ein offensichtliches Usability-Problem: dieses Forum verhält sich nicht wie andere Foren, indem es Links automatisch auszeichnet und/oder einen Button für den Code bereithält, sondern nutzt eine eigenständige Methode zur Auszeichnung, von der man als Neunutzer nur dann erfährt, wenn man irgendwelche kaum auffälligen Hilfedokumente durchblättert. Wären diese stattdessen dort verlinkt, wo es wichtig ist - direkt am Formular für ein neues Posting -, wäre das Problem schon halbwegs ausgemerzt. Noch schöner wäre natürlich, die Infos für Link und Image direkt auch als Klartext neben dem Formular auszugeben.
Am schönsten, und das scheint es ja nun zu werden, wäre allerdings die automatische Auszeichnung + zusätzliche Buttons.
Viele Grüße!
_ds


Du [..] möchtest dich jetzt in der Forumshilfe informieren, wie du Verweise formatieren kannst.
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm besser gefallen würde, wenn Links automatisch ausgezeichnet würden und es einen zusätzlichen Button gibt, der die Formatierungsangaben für Links an der Cursorposition in die Textarea einfügt.
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?

Ich find’s äußerst praktisch.
habe d'ehre Orlando
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?
Ich find’s äußerst praktisch.
Da Gedanken ueber neue Forum-Features ein gewisses Gefahrenpotential beinhalten, erspare ich mir einen Vorschlag[1].
man liest sich
Wilhelm
nix <I> da nix C und Konsorten
Hallo Orlando
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?
Ich find’s äußerst praktisch.
Mir würde da "URL-Link" fehlen.
Auf Wiederlesen
Detlef
Mir würde da "URL-Link" fehlen.
Inwiefern? URIs lassen sich wie gehabt einfügen, Verlinkungen per Button. Und wenn ein Benutzer keinen Link wünscht, sollte das respektiert und nicht nachträglich geändert werden. Mit einer allen zur Verfügung stehenden Erweiterung könnte man wenigstens unterscheiden.
Hallo Orlando
Mir würde da "URL-Link" fehlen.
Inwiefern? URIs lassen sich wie gehabt einfügen, Verlinkungen per Button.
Du hast mich falsch verstanden.
Mir würde bei diesem Script der "URL-Link"-Button fehlen.
Manchmal schreibe ich die URI ins Textfeld und lasse dann per Bookmarklet daraus den Link mit Titel generieren, häufiger aber schreibe ich erst den Linktext, den ich dann erst später zum Link erweitern lasse.
Damit entspricht das, was ich im Textfeld angezeigt bekomme solange es noch nicht verlinkt ist, eher dem später angezeigten Postingtext.
Und wenn ein Benutzer keinen Link wünscht, sollte das respektiert und nicht nachträglich geändert werden.
Selbstverständlich
Mit einer allen zur Verfügung stehenden Erweiterung könnte man wenigstens unterscheiden.
Ich würde es durchaus begrüßen, wenn dies nicht nur als Erweiterung zur Verfügung stände sondern als Standardscript eingebunden würde.
Auf Wiederlesen
Detlef
Mir würde da "URL-Link" fehlen.
Manchmal schreibe ich die URI ins Textfeld und lasse dann per Bookmarklet daraus den Link mit Titel generieren, häufiger aber schreibe ich erst den Linktext, den ich dann erst später zum Link erweitern lasse.
Ich habe es soeben getestet: beides funktioniert. Markiere ich in der textarea einen URI, wird nach dem Verweistext gefragt, markiere ich einen Text (deine Variante), wird nach der Adresse gefragt.
Hallo Orlando
Ich habe es soeben getestet: beides funktioniert. Markiere ich in der textarea einen URI, wird nach dem Verweistext gefragt, markiere ich einen Text (deine Variante), wird nach der Adresse gefragt.
Nach dem Abschicken ist mir auch der Gedanke gekommen, dass dies in einem Script so realisiert werden könnte, auch noch mit der Variante, wenn nichts markiert war, beides abzufragen. Dies allerdings noch in das Bookmarlet zu stopfen, werde ich mir nicht antun.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Orlando.
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm besser gefallen würde, wenn Links automatisch ausgezeichnet würden und es einen zusätzlichen Button gibt, der die Formatierungsangaben für Links an der Cursorposition in die Textarea einfügt.
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?
Bin ich gemeint?
Wenn ja, was genau meinst du mit „zur Verfügung stellen“? Jeder kann es sich kopieren und nach Lust und Laune bearbeiten. (Nur aus Traffic-Gründen bitte nicht direkt von meinem Server aus nutzen.)
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm besser gefallen würde, wenn Links automatisch ausgezeichnet würden und es einen zusätzlichen Button gibt, der die Formatierungsangaben für Links an der Cursorposition in die Textarea einfügt.
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?
Bin ich gemeint?
Ja. Eigentlich sogar ihr beide, da ich zusätzlich noch molilys Script nutze. :-)
Wenn ja, was genau meinst du mit „zur Verfügung stellen“?
Ich könnte mir gut vorstellen, solche Erweiterungen allen (nicht nur registrierten) Benutzern anzubieten, das heißt, die Foren-Templates entsprechend zu erweitern. Das Forum beherrscht Links und Syntaxhighlighting, also sollte beides unkompliziert verfügbar sein. Das wäre auch was die Benutzerstylesheets betrifft sinnvoll.
Jeder kann es sich kopieren und nach Lust und Laune bearbeiten. (Nur aus Traffic-Gründen bitte nicht direkt von meinem Server aus nutzen.)
Natürlich, die Scripts würden dann auf selfhtml.org liegen. Was hältst du davon?
Hallo Orlando.
Vielleicht mag ja Mathias sein Script allen zur Verfügung stellen?
Bin ich gemeint?
Ja. Eigentlich sogar ihr beide, da ich zusätzlich noch molilys Script nutze. :-)
Dachte ich mir schon.
Ich persönlich wünschte mir eine serverseitige Schnittstelle, mit welcher benutzerdefinierte JS-Scripte kommunizieren könnten. Der Same Origin Policy wegen müssten die JS-Scripte damit aber wohl auf einer Art Benutzer-Webspace (/my/scripts/ o. Ä.) auf dem SELFHTML-Server abgelegt werden. Und das ganze dann aber noch kontrollierbar zu halten dürfte sich unter Umständen schwierig gestalten.
Mir schwebt zum Beispiel eine Funktionalität vor, die ohne die Forumshauptdatei neu zu laden, neue Postings anzeigt und die Anzahl der Antworten im jeweiligen Thread entsprechend anpasst. Momentan lässt sich dies nur bewerkstelligen, indem man einen Thread zu- und wieder aufklappt.
Wenn ja, was genau meinst du mit „zur Verfügung stellen“?
Ich könnte mir gut vorstellen, solche Erweiterungen allen (nicht nur registrierten) Benutzern anzubieten, das heißt, die Foren-Templates entsprechend zu erweitern.
Tut euch keinen Zwang an. Da ich keinen Zugriff auf die Templates habe, muss dies schon einer der Devs machen.
Jeder kann es sich kopieren und nach Lust und Laune bearbeiten. (Nur aus Traffic-Gründen bitte nicht direkt von meinem Server aus nutzen.)
Natürlich, die Scripts würden dann auf selfhtml.org liegen. Was hältst du davon?
Ich habe nichts dagegen. Wenn mein Script einen Mehrwert bringt, soll es genutzt werden.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
Na das sieht doch nett aus! Auch wenn mir persönlich ein schlichter Button für Link und Image reichen würde. Wobei: mir würde sogar allein die automatische Auszeichnung von Links reichen.
Viele Grüße!
_ds

Hallo,
ich möchte diese Vorlage gerne umändern.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_links.htm
Mir gefällt aber nicht, daß die css-Befehle in der eigentlichen html-Datei stehen.
Nun, dann stelle die CSS-Angaben in einer externe CSS-Datei.
Wenn ich sie aber über einen Link einfließen lassen möchte, funzt das nicht so, wie ich mir das gedacht habe. Kann mir jmd. sagen, wie das bewerkstellig weren müßte?
Ja, Moment .... Nein, nein! Konzentriere dich bitte nicht an _das_ (*rotwerd* du hast Ideen!) sondern an dein CSS-Problen, sonst kann ich nicht in deinen Gedanken lesen, wie du es dir gedacht hast.
Grüße
Thomas
PS: und nun, wie hast du dir das gedacht?
Hallo,
also daß das solche Debatten auslöst... So ein Problem ist das doch nun nicht wirklich, den Link mittels C+P zu übernehmen und in einem neuen Fenster einzusetzen. Hm.
Zurück: Der Quellcode ist erstmal nur ganz einfach aus der Seite von selfhtml (vgl. Link oben) übernommen. Es geht erstmal nur um das grundsätzliche, daß nämlich die Vorgabe anscheinend nicht in eine separate css-Datei eingestellt werden können, sondern immer in der jeweiligen html-Datei erstellt sein müssen.
Ich möchte aber die Vorgaben (unten) in die css-Datei übernehmen, damit ich nur einmal in der css-Datei ggf. was ändern muß und eben nicht die gesamten Datei durchsehen und in diesen es ändern muß.
Gruß
Dirk
PS: nachmehrmaligem Neuladen der Seite ist mein vorheriger Beitrag nicht erschienen. Ich hoffe, man reißt hier keinem den Kopf ab, wenn mal sowas passiert.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN""
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Testseite mit drei Spalten</title>
<style type="text/css">
body {color: black; background-color: white; font-size: 100.01%; font-family: Tahoma, Helvetica,Arial,sans-serif; margin: 0; padding: 12pt; }
h1 { font-size: 12pt; font-weight: bold; margin: 0 0 0.7em; padding: 2pt; text-align: center; background-color: #aeaeae; border: 1pt solid black; }
html>body h1 { border-color: gray; /* Farbangleichung an den Internet Explorer */ }
ul#Navigation { font-size: 10pt; float: left; width: 150pt; margin: 0 0 1.2em; padding: 0; border: 1px solid silver; }
ul#Navigation li { list-style: none; margin: 0; padding: 3pt; }
ul#Navigation a { display: block; padding: 0.2em; font-weight: bold; }
ul#Navigation a:link {color: black; background-color: #bebebe; }
ul#Navigation a:visited { color: #666; background-color: #eee; }
ul#Navigation a:hover { color: black; background-color: #afafaf; }
div#Info { font-size: 10pt; float: right; text-align: justify; width: 135pt; margin: 0 0 5pt; padding: 0; background-color: #dfdfdf; border: 1px solid black; }
div#Info h2 { font-size: 12pt; margin: 3pt 5pt; }
div#Info p { font-size: 10pt; margin: 3pt; }
div#Inhalt { margin: 0 145pt 5pt 160pt; padding: 0 5pt; border: 1px solid silver; }
* html div#Inhalt {
height: 1em; /* Workaround gegen den 3-Pixel-Bug des Internet Explorers */ }
div#Inhalt h2 { font-size: 11pt; margin: 5pt 0; }
div#Inhalt p { font-size: 11pt; margin: 5pt 0; }
p#FZ { clear: both; font-size: 10pt; margin: 0; padding: 0 5pt 1pt 1pt; text-align: right; background-color: #cfcfcf; border: 1px solid black; }
</style>
</head>
<link rel="stylesheet" href="test.css" type="text/css">
<body>
<h1>Test</h1>
<ul id="Navigation">
<li><a href="hinweis.htm">Testseite 1</a></li>
<li><a href="hinweis.htm">Testseite 2</a></li>
<li><a href="hinweis.htm">Testseite 3</a></li>
<li><a href="hinweis.htm">Testseite 4</a></li>
<li><a href="hinweis.htm">Testseite 5</a></li>
</ul>
<div id="Info">
<h2>Info-Box</h2>
<p>Hier steht ein Testtext. Dabei soll überlegt werden, ob es wirklich dreispaltig sein soll.</p>
<p>Hier geht es weiter.</p>
</div>
<div id="Inhalt">
<h2>Testseiteninhalt</h2>
<p>Es steht ein kleiner Text.</p>
<p>Hier geht es weiter.
<br>Und hier auch.</p>
</div>
<p id="FZ">Hier steht dann irgend etwas.</p>
</body>
</html>
Hallo Dirk
... daß nämlich die Vorgabe anscheinend nicht in eine separate css-Datei eingestellt werden können, sondern immer in der jeweiligen html-Datei erstellt sein müssen.
Das CSS dürfte problemlos in eine separate CSS-Datei ausgelagert werden können.
Wenn es bei dir nicht funktioniert, machst du mit Sicherheit einen Fehler, den wir (noch) nicht nachvollziehen können.
Am besten ist es, wenn du deinen nicht funktionierenden Versuch irgendwo online stellst und hier einen Link darauf postest. Dann können wir am besten sehen, wo genau der Fehler liegt.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Dirk
... daß nämlich die Vorgabe anscheinend nicht in eine separate css-Datei eingestellt werden können, sondern immer in der jeweiligen html-Datei erstellt sein müssen.
Das CSS dürfte problemlos in eine separate CSS-Datei ausgelagert werden können.
Wenn es bei dir nicht funktioniert, machst du mit Sicherheit einen Fehler, den wir (noch) nicht nachvollziehen können.Am besten ist es, wenn du deinen nicht funktionierenden Versuch irgendwo online stellst und hier einen Link darauf postest. Dann können wir am besten sehen, wo genau der Fehler liegt.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Detlef,
die Seite findest Du unter
http://www.student.euv-frankfurt-o.de/~euv-5262/hinweis.htm
Ist "original" aus dem o.a. Quelltext.
Ich habe sonst die ausgelagerte css-Datei in einen Link in die html-Datei "einfließen" lassen. Dieses Mal klappte das aber eben nicht. Daher meine Verwunderung. Du schreibst nun, daß das eigentlich gehen müßte.
Bin mal gespannt, wo der Fehler ist.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Hallo Dirk
auch du solltest bitte lernen, vernünftig zu zitieren. Danke.
die Seite findest Du unter
http://www.student.euv-frankfurt-o.de/~euv-5262/hinweis.htm
Ja, und die ausgelagerte test.css ist ja grauenhaft!
Wieso speicherst du die CSS-Datei denn als RTF? Oder was sollen Fragmente wie das hier am Anfang:
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fnil\fcharset0 Courier New;}{\f1\fswiss\fcharset0 Arial;}}
{\*\generator Msftedit 5.41.15.1507;}\viewkind4\uc1\pard\f0\fs20 BODY { BACKGROUND: #ece7d9; COLOR: #000000; FONT-FAMILY: Tahoma, Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; Font-size:10pt }\par
Das ist kein Wunder, dass so ziemlich jeder Browser dieses Kuddelmuddel verschmäht!
Ich habe sonst die ausgelagerte css-Datei in einen Link in die html-Datei "einfließen" lassen. Dieses Mal klappte das aber eben nicht. Daher meine Verwunderung. Du schreibst nun, daß das eigentlich gehen müßte.
Dann speichere sie beim nächsten Mal bitte wieder als reinen Text. Dann klappt's auch mit dem Nachb^WCSS.
Gute Nacht,
Martin
Hallo,
Ja, und die ausgelagerte test.css ist ja grauenhaft!
Wieso speicherst du die CSS-Datei denn als RTF?
*lol* das habe ich, nach dem link nicht im head lag, nicht mehr mal angeschaut, aber es ist schon genial. Mich würde nur noch interessieren welches Programm denn auf diese Weise "CSS-Dateien" generiert.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas.
Ja, und die ausgelagerte test.css ist ja grauenhaft!
Wieso speicherst du die CSS-Datei denn als RTF?*lol* das habe ich, nach dem link nicht im head lag, nicht mehr mal angeschaut, aber es ist schon genial. Mich würde nur noch interessieren welches Programm denn auf diese Weise "CSS-Dateien" generiert.
Vermutlich Wordpad.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Mathias
Hallo,
hm. Daß die Datei derart blöd aussieht, habe ich zum ersten Mal gesehen bzw. war das noch nie so.
Also mal zur kurzen Richtigstellung:
Die test.css ist eine bloß umbenannte css-Datei, die sonst normal funktionierte, d.h. die Einbindung lief bisher problemlos. Daß das nun derart "verschoben aussieht", war natürlich so nicht geplant!
Das muß bei der Umbenennung passiert sein.
Es sollte lediglich ("auf die Schnelle") eine test-Datei erstellt werden, um das Problem darzustellen, daß eben trotz css-Verlinkung es nicht zur Berücksichtigung kommt
Der Hinweis von Thomas, daß der Link in den head kommt, war ein übersehener Flüchtigkeitsfehler. :/
Ich habe es korrigiert und auch diese ganzen unmöglichen "Befehle" rausgenommen.
Daneben hätte ich gern einen kurzen Hinweis, wie ich die css-Vorgaben, die jetzt noch in der html-Datei eingebunden sind, in die ausgelagerte css-Datei einbinden muß.
Dabei geht es um die Befehle rund um:
ul#Navigation
div#Info
div#Inhalt
Bis dato hatte ich diese Dinge in der ausgelagerten Datei mit z.B. .Navigation oder .Info festgelegt. Aber dies scheint nicht zu funktionieren.
Danke für Eure Mühen.
Gruß
Dirk
Servus,
hat keiner einen Vorschlag?
Die überarbeitete Datei findet ihr unter:
http://www.student.euv-frankfurt-o.de/~euv-5262/hinweis.htm
Gruß
Dirk
habe d'ehre Dirk
hat keiner einen Vorschlag?
Die überarbeitete Datei findet ihr unter:
http://www.student.euv-frankfurt-o.de/~euv-5262/hinweis.htm
Wenn ich den ganzen Sums notgedrungen lokal abspeichere, alle Styles in die ausgelagerte css-Datei uebertrage, folgende zwei Zeilen entferne
\f1\par
}
sowie <style></style> aus der html-Datei entferne, stimmt die Anzeige im Firefox und IE, respektive entspricht das Aussehen der derzeitigen Onlineversion. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, solltest du die nicht funktionierende Version online stellen.
man liest sich
Wilhelm
Hallo,
hat keiner einen Vorschlag?
Doch: bitte _lese_ dir die Seite http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm im SELFHTML durch und beherzige doch, wenn man dir hier Vorschläge macht!
Die überarbeitete Datei findet ihr unter:
http://www.student.euv-frankfurt-o.de/~euv-5262/hinweis.htm
Es geht nicht darum, dass du vielleicht jetzt anfängst mit HTML und CSS zu arbeiten, sonder darum, was bitte an einem einfachen "Copy & Past" so ungemein schwierig ist, dass du es nicht zu schaffen scheinst:
ausgehend von deinem Posting unter: https://forum.selfhtml.org/?t=136969&m=889678
http://www.meta-text.net/test/zweispalten.html
Falls du keinen HTML-Editor hast (Word ist _kein_ HTML-Editor!): CSS (und _nur_ das CSS) mit Copy & Past aus dem Quellcode der HTML-Datei in eine Text (.txt) Datei speichern. Datei dann vom .txt zu .css umbenennen. CSS aus dem HTML löschen und die CSS-Datei mit <link ...> einbinden. (ob du dabei das nunmehr lehre <style type="text/css"> </style> im HTML drinn lässt oder nicht, spielt keine rolle)
Fertig. Das ist doch nicht so schwer, oder!?
Grüße
Thomas
Hallo,
hat keiner einen Vorschlag?
Doch: bitte _lese_ dir die Seite http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm im SELFHTML durch und beherzige doch, wenn man dir hier Vorschläge macht!
Hallo Thomas,
ich habe leider nicht erkennen können, daß man mir hier Vorschläge gemacht hat. Stattdessen wurde darüber diskutiert, ob die Verlinkung automatisch erfolgen sollte oder nicht. Daneben wurde erstmal erklärt, wie man zitiert. Was sicherlich für viele Nutzer, die tagtäglich hier reinschauen, immer wieder nervend ist, wenn stets dieselben Fragen kommen usw. Gut. Aber erstmal Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen, ist auch nicht so besonders gut.
Ich bin zwar mit der html-Sache in einigem Umfang beandert, auch wenn es derzeit nicht so aussieht ;), aber alles im techn. "Kauderwelsch" abzufassen, liegt mir nicht. Das mag jetzt ggf. "rotzig" rüberkommen, aber ist eigentlich nicht so gedacht. Daß der Start nicht so geklappt hatte, weil ich die Verlinkung nicht so gemacht hatte, wie es einige wünschten, ist natürlich mißlich.
Es geht nicht darum, dass du vielleicht jetzt anfängst mit HTML und CSS zu arbeiten, sonder darum, was bitte an einem einfachen "Copy & Past" so ungemein schwierig ist, dass du es nicht zu schaffen scheinst:
Eigentlich nichts daran. Soweit ersichtlich, wurde derartiges nicht wirklich und wenn doch, nicht so eindeutig dargestellt. Viell. habe ich es aber auch einfach übersehen. Ich habe es m.E. versucht und die Angaben ul#Navigation usw. wurde aus der ausgelagerten Datei nicht herausgelesen. Deshalb war es ja so problematisch und daher wendete ich mich hier ans "Forum".
Falls du keinen HTML-Editor hast (Word ist _kein_ HTML-Editor!):
Ich weiß, daß Word kein Editor ist. Ich hatte einen Flüchtigkeitsfehler beim Abspeichern der css-Datei gemacht. Sonst habe ich den Meybohmeditor bzw. bearbeite ich die css-Dateien mit Wordpad. Dabei muß eben eine falsche Vorgabe beim Abspeichern übernommen worden sein. Das sollte bitte nicht als so schwerwiegend gesehen werden. Daran lag es aber eben nicht, daß die Vorgaben nicht übernommen wurden.
Ich hatte vorher die css-Angaben, die jetzt noch in der html-Datei stehen in eine css-Datei gefügt und den Link gesetzt. Statt aber die Daten auszulesen, ersetzte mir der Browser die Vorgaben durch eigene, bei ihm voreingestellte Angaben, z.B. schrift usw.
CSS (und _nur_ das CSS) mit Copy & Past aus dem Quellcode der HTML-Datei in eine Text (.txt) Datei speichern. Datei dann vom .txt zu .css umbenennen. CSS aus dem HTML löschen und die CSS-Datei mit <link ...> einbinden. (ob du dabei das nunmehr lehre <style type="text/css"> </style> im HTML drinn lässt oder nicht, spielt keine rolle) Fertig. Das ist doch nicht so schwer, oder!?
Grüße
Thomas
Mal sehen. ;)
@Wilhelm. Danke auch Dir für die Anwort. Ich werde es mal nach Euren Vorschlägen ausprobieren.
Gruß
Dirk
habe d'ehre Dirk
Ich hatte vorher die css-Angaben, die jetzt noch in der html-Datei stehen in eine css-Datei gefügt und den Link gesetzt.
Genau das *wie* wuerde uns brennend interessieren.
man liest sich
Wilhelm
Hallo Dirk,
hat keiner einen Vorschlag?
Doch: bitte _lese_ dir die Seite http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm im SELFHTML durch und beherzige doch, wenn man dir hier Vorschläge macht!
ich habe leider nicht erkennen können, daß man mir hier Vorschläge gemacht hat.
https://forum.selfhtml.org/?t=136969&m=890180
https://forum.selfhtml.org/?t=136969&m=890176
Danach hattest du noch immer irgendwelche RTF-Teile in deinem CSS.
Ich bin zwar mit der html-Sache in einigem Umfang beandert, auch wenn es derzeit nicht so aussieht ;), aber alles im techn. "Kauderwelsch" abzufassen, liegt mir nicht. Das mag jetzt ggf. "rotzig" rüberkommen, aber ist eigentlich nicht so gedacht. Daß der Start nicht so geklappt hatte, weil ich die Verlinkung nicht so gemacht hatte, wie es einige wünschten, ist natürlich mißlich.
Wie einige sich eine Verlinkung wünschen ist ziemlich irrelevant, es gibt nur eine Möglichkeit: die richtige Art. ;-)
Es geht nicht darum, dass du vielleicht jetzt anfängst mit HTML und CSS zu arbeiten, sonder darum, was bitte an einem einfachen "Copy & Past" so ungemein schwierig ist, dass du es nicht zu schaffen scheinst:
Eigentlich nichts daran. Soweit ersichtlich, wurde derartiges nicht wirklich und wenn doch, nicht so eindeutig dargestellt. Viell. habe ich es aber auch einfach übersehen. Ich habe es m.E. versucht und die Angaben ul#Navigation usw. wurde aus der ausgelagerten Datei nicht herausgelesen. Deshalb war es ja so problematisch und daher wendete ich mich hier ans "Forum".
Deine Vorgehensweise war absolut korrekt. Aber ...
Ich hatte einen Flüchtigkeitsfehler beim Abspeichern der css-Datei gemacht. [...] Das sollte bitte nicht als so schwerwiegend gesehen werden.
... dieser Flüchtigkeitsfehler hat erstens zu einem schweren Fehler geführt (nämlich dass dein exterene CSS-Datei unbrauchbar war) und zweitest, auch nach einer Korrektur waren Teiles dieses Fehlers noch immer in der CSS-Datei.
Das macht die Sache für jemanden, der dir Helfen will, schwierig, weil man immer wieder auf den ein und denselben Fehler hinweisen muss. Da vergeht die Lust am Helfen ziemlich schnell.
Daran lag es aber eben nicht, daß die Vorgaben nicht übernommen wurden.
Das kannst weder du noch wer andere wissen, so lange dein CSS-Datei unbrauchbar ist. Erst muss man solche offensichtliche Fehler ausmerzen, um eben zum Kern des eigentlichen Problems (falls dann noch ein Problem besteht) vorzustoßen.
Ich hatte vorher die css-Angaben, die jetzt noch in der html-Datei stehen in eine css-Datei gefügt und den Link gesetzt. Statt aber die Daten auszulesen, ersetzte mir der Browser die Vorgaben durch eigene, bei ihm voreingestellte Angaben, z.B. schrift usw.
Das mag sein, aber was wir davon zu sehen bekamen war leider das RFT und nicht das CSS. Deshalb erstmal die Hinweise darauf.
Falls mit korrekter CSS-Datei, die richtig aus dem HTML verlinkt ist, das Prblem noch immer besteht, können wir weiter auf Fehlersuche gehen.
Grüße
Thomas
Servus,
Danke für eure Hilfe. Jetzt funktioniert es! :D
Gruß
(ein anderer) Dirk
Hallo,
Bin mal gespannt, wo der Fehler ist.
------------
</head>
<link rel="stylesheet" href="test.css" type="text/css">
<body>
------------
<link> gehört ins <head>!
Grüße
Thomas