Hallo Der Martin!
´^^^^^^^^^
Die User-Konfig macht mir immer "Hallo Der" aus Deinem Namen, vielleicht solltest Du neudeutsch, in Anlehnung an DaimlerChrysler, endlich mal zu "DerMartin" übergehen ;)
Klar, die romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, etc.) sind in ihrem Wortschatz noch sehr eng mit dem Lateinischen verwandt,
Eben das ist mit der englischen Sprache nicht zu unterschätzen. Englisch zu lernen/studieren mag (hier) am Anfang einfach sein, solange Wörter des täglichen Gebrauchs, die aus dem skandinavisch/germanischen Raum stammen, noch in der Überzahl sind. Geht es ins Abstrakte, dann sind wieder Wörter lateinisch/grieschicher Herkunft gefragt. Und eben diese zweifache Herkunft, auch historisch bedingt, wenn man Englands Geschichte einigermassen vor Augen hat (Römische Besatzung im Süden, Wikinger im Nordosten, Kelten im Südwesten, etc... - im übrigen meine ich Grossbritannien, nicht speziell "England" damit), diese vielen Einflüssen machen die englische Sprache zu einer der Wortschatzreichsten überhaupt. Beispiel: während es hier nur Freiheit gibt, und in Frankreich nur die liberté, gibt es im Englischen sowohl freedom als auch liberty... Beide werden im Deutschen und im Französischen mit "Freiheit" respektive "Liberté" übersetzt - doch ganz das Selbe ist es nicht... Solche Beispiele gibt es sehr viele!
Aber mein Schulfranzösisch ist auch nach über 20 Jahren,
Hm, Köln kommt aber auch von "colonia" ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>