Hallo Patrick,
Die User-Konfig macht mir immer "Hallo Der" aus Deinem Namen, ...
das haben andere auch schon festgestellt! ;-)
vielleicht solltest Du neudeutsch, in Anlehnung an DaimlerChrysler, endlich mal zu "DerMartin" übergehen ;)
No Sir, definitely not!
Eben das ist mit der englischen Sprache nicht zu unterschätzen [...] machen die englische Sprache zu einer der Wortschatzreichsten überhaupt.
Ja, und das dürfte _ein_ Grund sein, warum in mehrsprachigen Texten (Bedienungsanleitungen, Bildunterschriften, Warnhinweise) die englische Version fast immer die kürzeste ist, und die französische wegen der komplizierten Grammatik meist die längste.
Aber im Lauf der Zeit ist mir Englisch so in Fleisch und Blut übergegangen, dass es mir fast so locker und auf jeden Fall ohne Nachdenken über die Lippen geht wie meine eigene Muttersprache. Immerhin bin ich in den USA schon mehrmals für einen Einheimischen gehalten worden.
Aber mein Schulfranzösisch ist auch nach über 20 Jahren,
Hm, Köln kommt aber auch von "colonia" ;)
Et bien, c'est Latin, mais quelle est la connection à la langue Française?
Und mit Köln konnte ich's noch nie so recht. Die Stadt an sich ist ja okay, aber wenn ich den Kölschen Dialekt höre, und sei es auch nur schwach angedeutet, geht mir irgendwie das Messer in der Tasche auf. Fast jeden deutschen Dialekt kann ich akzeptieren, finde ihn in schwacher Ausprägung sogar irgendwie nett, aber das "Kölsch" kann ich nicht vertragen.
Schönes (Rest-)Wochenende noch,
Martin
Die letzten Worte der Challenger-Crew:
Lasst doch mal die Frau ans Steuer!