Patrick Andrieu: Kolon

Beitrag lesen

Hallo Der Martin!

^^^^

meinetwegen, ich bin es schon gewöhnt und schmunzle immer wieder darüber. :-)

Gut, wenn ich Zeit habe, ergänze ich die Zeile ;)

dass ich wohl doch kein Französisch kann.

Du bist nicht der Einzige. Sogar die Übersetzer fürs Fernsehen können keins. Zwei Beispiele:

Jean-Luc Godard hatte mal einen Film über Maria (ja, die berühmte Jungfrau) gedreht, der - man kennt ja Godard - ziemlich freizügig war in der Interpretation der Geschichte um die Geburt Jesu. Treue Katholiken gingen sofort auf die Barrikaden (weswegen man eigentlich Ruhe bewahren sollte, wenn andere wegen Karikaturen das Gleiche tun, aber das ist eine andere Geschichte) und stürmten die Kinos und versuchten, die Vorführungen zu verhindern.

Das tolle an diese Interviews ist ja, dass man im Hintergrund die Originalsprache des Interviewten hört, die deutsche Übersetzung wird ja etwas lauter "reingemixt".

So nun O-Ton Franzose:
Ils sont montés sur la scène et ont essayé de voiler l'écran.
Übersetzung:
Die Leute sind auf die Bühne gegangen und haben versucht die Leinwand zu _klauen_ ... :)

Im anderen Fall wurde ein junger Mann gefragt, was er in seiner Freizeit tut. O-Ton Franzose:

J'aime bien regarder des DVD [Anmerkung: DVD wird im frz. dewede und nicht devaude ausgesprochen]
Übersetzung:
Ich schau mir gerne _Dewede_ an... :)

Ob der Sender Anrufe ratloser Zuschauer erhalten hat, die wissen wollten, was dieses geheimnisvolle "Dewede" ist?


"I think my English is Polish enough."

Gut!

... ins Kloster gehen?  ;-)

Mein ganzes Geld in Ohropax investieren?

Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

--

_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>