Hi!
Vorab muss ich sagen, dass ich ein blutiger Anfänger bin, was JavaScript betrifft.
das ist ja keine Schande, jeder hat mal klein angefangen. :-)
:-)
Vorab muss ich sagen, dass ich das für Unfug halte. Es sei denn, du betrachtest das nur als Übung. Denn für den realen Einsatz auf einer Webseite brauchst du eine Funktion, die die meisten Browser von Haus aus mitbringen, nicht noch einmal nachzubauen.
Ich glaube nicht, dass auch nur die Hälfte der User diese Funktion kennt. Vorallem ältere User kennen diese Funktion nicht. (Glaube ich)
a = document.getElementById("content").style.font-size;
Das bedeutet:
Suche das Element mit der ID "content", nimm dessen style-Objekt, lies
daraus die Eigenschaft font, und subtrahiere davon den Wert der Variablen
size. Speichere das Ergebnis in a.
Dass das Unsinn ist, siehst du selbst.
Ja, das ist nich so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Damit's gleichmäßig skaliert, wäre hier eine Multiplikation, z.B. mit 1.05, günstiger. Wenn du 0.2em dazuzählst, wirkt sich das bei kleinen Schriften sehr stark aus, bei sehr großen Schriften kaum noch merklich. Eine Vergrößerung bzw. Verkleinerung um 5% wirkt dagegen subjektiv bei jeder Schriftgröße gleich stark.
Danke für diesen Tip!
Vielen Dank für deine Antwort!
Klikli