Marcel: "Error 117" beim Bootvorgang

Hallo,

nachdem ich von weiteren im Haushalt wohnenden Personen aufgefordert wurde, den PC nicht laenger 24/7 laufen zu lassen, habe ich beim Booten nun immer wieder Probleme. Die BIOS Settings bleiben nicht gespeichert, und heute hat es allem die Krone aufgesetzt:

Nichts geht mehr. Beim Booten wird laut Anzeige Grub noch gestartet, direkt danach erhalte ich "Error 117...", mehr nicht. Das System habe ich nun kurzerhand mit einer Ubuntu Live-CD gestartet, was mir auf Dauer aber nicht hilft, da ich nicht an meine Daten komme.

Meine Frage ist nun, wie ich diesen Fehler wieder weg bekomme und hoffe, irgendjemand hier, hat entweder eine Loesung oder einen heissen Tip. Google ist hierzu leider nicht sehr ergiebig. Beinah alle Beitraege, die ich dort finde beziehen sich auf Partition Magic. Das habe ich zwar auch auf der Platte, aber die kann ich ja nicht mehr booten.

Der letzte Vorgang mit Partition MAgic liegt auch schon eine Weile zurueck und waehrenddessen bis heute, habe ich sicherlich schon einige dutzend Neustarts gemacht, weshalb ich nicht 100%ig ueberzeugt bin, dass es daran liegen soll. Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhoernchen...

Gruss,
Marcel

P.S.: Wie erwaehnt habe ich das System mit einer Live-CD gestartet und habe das Tastaturlayout nicht auf Deutsch geaendert. Daher sind meine Umlaute und das scharfe 'S' ersetzt.

  1. Angenehmen Abend dir (so fern möglich),

    den PC nicht laenger 24/7 laufen zu lassen,

    Wild rumgestocher und geraten: Früher hätte man gesagt, deine Bios-Baterie hat den Löffel abgegeben. Glaub ich aber ehr net.

    Die BIOS Settings bleiben nicht gespeichert

    Was im Übrigen aber wieder sehr nach Bios-Baterie riecht.

    Nichts geht mehr. Beim Booten wird laut Anzeige Grub noch gestartet, direkt danach erhalte ich "Error 117...", mehr nicht.

    Auf der Platte soll auch Linux starten, wenn ich das recht verstehe. Error 117 klingt nach ner Meldung seitens Grub, ich würd in der Doku auf deren Homepage suchen.

    Beinah alle Beitraege, die ich dort finde beziehen sich auf Partition Magic.

    Na ja n Ausfall oder teilweiser Defekt deiner Festplatte kann auch so aussehen. Welche Einstellungen speichert dein Bios genau nicht? Alle oder nur die, die die Platte betreffen?
    Abgesehen davon solltest du eigentlich mit einem Live-System auf deine Platte kommen. Woram klemmts? Wenn er die Partition(en) nicht findet, würd ich wieder sagen, Probelm liegt bei der Platte.

    So weit
    Sebastian

  2. Hi,

    nachdem ich von weiteren im Haushalt wohnenden Personen aufgefordert wurde, den PC nicht laenger 24/7 laufen zu lassen, ...

    warum das denn? Was stört es die anderen denn? Wo es doch so schöne lautlose Systeme gibt ...

    So long,
     Martin

    --
    Okay, Alkohol ist keine Antwort.
    Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
    1. Hallo Martin,

      nachdem ich von weiteren im Haushalt wohnenden Personen aufgefordert wurde, den PC nicht laenger 24/7 laufen zu lassen, ...

      warum das denn? Was stört es die anderen denn? Wo es doch so schöne lautlose Systeme gibt ...

      Manche Leute müssen auch ne Stromrechnung bezahlen. Außerdem heizen selbst lautlose Komponenten - was im Sommer durchaus suboptimal sein kann. Und dann gibt's noch so Sachen wie Umweltschutz durch niedrigeren Energieverbrauch und so.

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
      1. Hallo Christian,

        warum das denn? Was stört es die anderen denn? Wo es doch so schöne lautlose Systeme gibt ...

        Manche Leute müssen auch ne Stromrechnung bezahlen.

        dann sollen sie das bitte tun - und wenn sie einen Rechner rund um die Uhr betreiben möchten, dann werden sie ihre Gründe dafür haben und hoffentlich auch bereit sein, die Rechnung dafür zu übernehmen. Wobei rund 50W (das ist etwa die durchschnittliche Leistungsaufnahme eines sparsamen Standard-PCs) auch durchaus zu verkraften sind. Andere Leute lassen Fernseher, Videorecorder und ihre Stereoanlage jahrelang 24/7 im Standby laufen und kommen damit auf ähnliche Werte.

        Außerdem heizen selbst lautlose Komponenten - was im Sommer durchaus suboptimal sein kann.

        Natürlich. Aber die 50W fallen kaum auf im Vergleich zu der Leistung, mit der die Menschen, die sich in der Wohnung aufhalten, ihre Umgebung aufheizen. Einer Faustregel zufolge rechnet man mit ungefähr 100W, die ein Erwachsener in Form von Wärmeenergie an seine Umgebung abgibt. Wenn er ruhig dasitzt, wohlgemerkt, bei körperlicher Aktivität steigt der Wert erheblich an.
        Klar, jeder Beitrag zählt, aber es ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Da sind, wie schon erwähnt, die Menschen, die den Raum heizen, in der Regel etliche Glülampen, das ist dann schon ein Vielfaches.

        Und dann gibt's noch so Sachen wie Umweltschutz durch niedrigeren Energieverbrauch und so.

        Okay, den Punkt will und muss ich gelten lassen. Darum habe ich meinen EPIA-Rechner, der etwa 30W verbraucht, inzwischen auch nur noch tagsüber an, wenn ich zuhause bin. Die Aufgaben, die rund um die Uhr erledigt werden sollen (Mails abholen, Wetterdaten protokollieren, mich bedienen, wenn ich von unterwegs auf meine Daten zugreifen will, etc.), habe ich auf ein kleines Embedded-System verlagert, das mit gerade mal 10W auskommt. Das liegt etwa in der Größenordnung eines modernen Komforttelefons.

        Schönen Abend noch,
         Martin

        PS: Ich will durchaus anerkennen, dass du das "fachlich hilfreich" zu Recht bekommen hast, wollte das Bild aber dennoch etwas zurechtrücken.

        --
        Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.
  3. Hej,

    Das System habe ich nun kurzerhand mit einer Ubuntu Live-CD gestartet, was mir auf Dauer aber nicht hilft, da ich nicht an meine Daten komme.

    Ja wieso das denn nicht? Warum sollte ein

    mount -t ext3 /dev/hdaX /mnt/local

    nicht gehen?

    Ubuntuusers#Datenträger dürfte dir zumindest dabei eine Hilfe sein.

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    Art.1: Et es wie et es
    Art.2: Et kütt wie et kütt
    Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
    Das Kölsche Grundgesetz
    1. Ja wieso das denn nicht? Warum sollte ein

      mount -t ext3 /dev/hdaX /mnt/local

      nicht gehen?

      Wahrscheinlich, weil Windows mit dem Befehl "mount" nichts anfangen kann.

      Ich benötige beide Systeme. Es geht nicht nur um die Daten sondern auch um Programme. Als ein Beispiel sei meine TV Karte genannt, die mit keinem Programm unter Linux läuft. Warum auch immer. Und bis ich eine neue habe, muss die alte und damit auch Windows herhalten. Aber wie gesagt, dass ist nur eines von einigen Programmen.

      Gruß,
      Marcel

      1. Wahrscheinlich, weil Windows mit dem Befehl "mount" nichts anfangen kann.

        Aber mit http://www.fs-driver.org/.

        1. Ähm,...

          Stromrechnung, Energieverbrauch, Dateizugriffe auf andere Betriebssysteme, ... Das ist alles off topic.

          Meine Frage war, wie ich den "Error 117..." wieder loswerde, welchen ich beim Bootvorgang erhalte. Also nochmal:

          PC an, manchmal erkennt das BIOS die Platten, manchmal nicht. Dann muss ich erst ins Setup und die Platten neu erkennen lassen. "Save settings and exit". Danach sollte Grub gestartet werden und ich müsste mir eines meiner beiden installierten Betriebssysteme (Win2k oder Ubuntu) auswählen können. An dieser Stelle kommt aber nur noch "Error 117..." und mehr nicht.

          Laut google ein Fehler, der von Partition Magic verursacht sein könnte (Fehler in Partitionstabelle(n)), allerdings liegen bereits mehrere Neustartes zwischen den letzten Änderungen an Partitionsdaten wie Größe oder Dateisystem.

          In der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

          Gruß,
          Marcel

          1. Hallo Marcel.

            Stromrechnung, Energieverbrauch, Dateizugriffe auf andere Betriebssysteme, ... Das ist alles off topic.

            Na und? Threaddrifts sind hier keine Seltenheit und noch weniger ein Problem. Ignoriere einfach den Zweig des Threads, der dich nicht interessiert.

            Einen schönen Montag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            debian/rules
            1. habe d'ehre Mathias

              Stromrechnung, Energieverbrauch, Dateizugriffe auf andere Betriebssysteme, ... Das ist alles off topic.

              Na und? Threaddrifts sind hier keine Seltenheit und noch weniger ein Problem. Ignoriere einfach den Zweig des Threads, der dich nicht interessiert.

              In Boards sind die Hinweise "Das ist *mein* Thread, labert woanders" gang und gaebe. Vielleicht sollte man sich auch hier an diese neue Kultur gewoehnen. :-)

              man liest sich
              Wilhelm

              1. Salve Wilhelm!

                Stromrechnung, Energieverbrauch, Dateizugriffe auf andere Betriebssysteme, ... Das ist alles off topic.

                Na und? Threaddrifts sind hier keine Seltenheit und noch weniger ein Problem. Ignoriere einfach den Zweig des Threads, der dich nicht interessiert.

                In Boards sind die Hinweise "Das ist *mein* Thread, labert woanders" gang und gaebe. Vielleicht sollte man sich auch hier an diese neue Kultur gewoehnen. :-)

                Man sieht ja, was dabei herauskommen kann.

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Mathias

                --
                sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                debian/rules
          2. Hi,

            PC an, manchmal erkennt das BIOS die Platten, manchmal nicht

            ist bei mir aber auch ab und zu so... Dann kommt er nicht mal zu GRUB. Lösung: STRG+ALT+ENTF, beim zweiten Anlauf klappt's

            Was sagt Knoppix eigentlich zu deiner Platte? Also sämtliche Partionierungstools, mount etc.?

            e7

  4. Hallo Marcel,

    Nichts geht mehr. Beim Booten wird laut Anzeige Grub noch gestartet, direkt danach erhalte ich "Error 117...", mehr nicht.

    Das ist sehr seltsam... Einen Error 117 gibt es nämlich nicht, die Codes gehen laut Handbuch nur bis 28: http://www.uruk.org/orig-grub/errors.html.

    Der Error 117 kommt daher von anderem Code. Die Frage ist, was für Code da ausgeführt wird. Wird denn Grub geladen und Du wählst das Betriebsystem aus und *dann* kommt der Fehler? Oder direkt nach Grub?

    Im letzteren Fall könnte es sein, dass bestimmter Boot-Code von Grub teilweise überschrieben wurde durch irgend ein Programm. In dem Fall wäre es ratsam, von der Live-CD zu starten und Grub neu zu installieren. Vielleicht klappt's dann ja.

    Im ersteren Fall ist irgendwas am Bootcode des jeweligen Betriebsystems beschädigt (wenn es sich um Linux handelt dürfte das auch behoben sein, sobald Du Grub neu installierst; bei Windows könnte ein Boot von der Installations-CD und eine anschließende "Reparatur" des Bootsektors helfen - allerdings wird Dir dann wahrscheinlich Grub komplett überschrieben, den dürftest Du danach nochmals neu installieren).

    Und dann natürlich die obligatorische Frage: Was sagt die Festplatte, wenn Du ihren SMART-Status abfragst? (Unter Linux gibt's z.B. das Kommandozeilentool smartctl, mit dem Du das machen kannst; viele neuere BIOSe können mit SMART inzwischen auch etwas anfangen).

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
  5. Nichts geht mehr. Beim Booten wird laut Anzeige Grub noch gestartet, direkt danach erhalte ich "Error 117...", mehr nicht.

    Mein Opel zeigte auf einmal ein Warnlicht. Ich fuhr dann sofort in die Werkstatt - Diagnose: "Errorcode 9", vorgeschlagene Behandlung: Getriebe auswechseln (vor. Kosten: 1.000,-EUR)

    Ist nun 3 Jahre her die Geschichte, ich bin einfach weitergefharen, das Warnlicht kam noch ca. 20 Mal wieder, blieb einige Zeit und verschwand dann nach ca. 2 Monaten endgültig.

    1. Hallo,

      ich bin einfach weitergefharen, das Warnlicht kam noch ca. 20 Mal wieder, blieb einige Zeit und verschwand dann nach ca. 2 Monaten endgültig.

      und dann war wohl die Warnleuchte kaputt? ;-)

      Oder muss man sich das mit der Warnleuchte eher so vorstellen, wie bei einem streunenden Kater, der ein paar Tage regelmäßig vorbeikommt und dann plötzlich wieder für immer verschwunden bleibt?

      *scnr*
       Martin

      --
      Alleine sind wir stark...
      gemeinsam sind wir unausstehlich!
      1. und dann war wohl die Warnleuchte kaputt? ;-)

        Das Warnlicht kam und die Elektronik _drosselte_die_Motorleistung_. Es gab zudem noch eine Korrelation zwischen Wendemanövern und Zuschalten der o.g. Warnleuchte, d.h. die Warnleuchte ging typischerweise an nach ca. 5-10 Minuten Fahrt (bvzgt. Kurvenfahrt) oder eben nicht.

        Ich verstehe von Autos nichts und es fiel mir in der Tat schwer die Chance auf einen Fehlalarm mitzunehmen. Allerdings hielt sich mein Vertrauen zum "Opel OS" schon seit Längerem in gewissen Grenzen.

    2. Ist nun 3 Jahre her die Geschichte, ich bin einfach weitergefharen, das Warnlicht kam noch ca. 20 Mal wieder, blieb einige Zeit und verschwand dann nach ca. 2 Monaten endgültig.

      Hmm,... wüsste nicht, wie mir das beim Booten weiterhelfen könnte. Einfach solange neustarten und hoffen, dass das System nach Millionen Versuchen wieder erfolgreich hochfährt?

      Das würde leider nicht funktionieren, da ich mittlerweile den Fehler gefunden und hoffentlich beseitigt habe. Es ist eine von Grub erzeugte Fehlermeldung, bei der ich mich allerdings etwas in der Nummer verguckt habe. Es ist Error 17 nicht Error 117 und weist auf (eine) defekte Partitionstabelle(n) hin. Und solang diese falsche Werte hat, ist Booten wohl nicht drin, ergo auch "einfach weiterfahren" nicht möglich.

      Trotzdem Danke für den Versuch zu helfen an alle.

      Gruß,
      Marcel

      1. Und solang diese falsche Werte hat, ist Booten wohl nicht drin, ergo auch "einfach weiterfahren" nicht möglich.

        Der Vorschlag den Fehler zu ignorieren um ggf. kostenintensive war nicht ganz ernstgemeint.

        Trotzdem Danke für den Versuch zu helfen an alle.

        Ich habe nicht versucht zu helfen, die anderen haben geholfen. Ist zwar nur eine Nuance, aber Helfen ist bereits dann gegeben, wenn auf Deine Frage reagiert wird. Hilfe muss nicht erfolgreich sein.

        Sollte eigentlich HelfHTML-Forum heissen, aber heutzutage muss es ja Englisch sein.