Henk Strobel: MacOS X Zugriff auf W2k Server Freigaben

Guten Morgen,

ich habe einen neue aufgesetzten Windows 2000 Server und versuche mit OS X (10.4.7) auf freigegebene Ordner zuzugreifen (Apfel+K, dann "smb://192.168.100.10"). Die Freigaben werden auch angezeigt und ich kann eine auswählen, dann dauert das Anmelden jedoch fast ewig und bricht mit der Meldung "Die Anmeldung ist fehlgeschlagen, da der Name oder das Kennwort ungültig war" ab. Benutzer und Kennwort sind allerding richtig und der Zugriff mit diesen Benutzerdaten von Windows-clients klappt.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße und vielen Dank im voraus...

Henk Strobel

  1. Hallo,

    ich habe einen neue aufgesetzten Windows 2000 Server und versuche mit OS X (10.4.7) auf freigegebene Ordner zuzugreifen (Apfel+K, dann "smb://192.168.100.10"). Die Freigaben werden auch angezeigt und ich kann eine auswählen, dann dauert das Anmelden jedoch fast ewig und bricht mit der Meldung "Die Anmeldung ist fehlgeschlagen, da der Name oder das Kennwort ungültig war" ab. Benutzer und Kennwort sind allerding richtig und der Zugriff mit diesen Benutzerdaten von Windows-clients klappt.

    Hat jemand eine Idee?

    Leider kenne ich samba nur von Linux. Dort ist es aber so, dass eine separate Passwortdatei smbpasswd gepflegt werden muss, weil die Verschlüsselung der passwd-Passworte nicht mit der Windows-Verschlüsselung kompatibel ist. Man muss also für einen Linux-User, der den samba-Client nutzen können soll, mit

    smbpasswd -a [username]

    ein eigenes smbpasswd erstellen.

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo,

      Hallo,

      ich habe einen neue aufgesetzten Windows 2000 Server und versuche mit OS X (10.4.7) auf freigegebene Ordner zuzugreifen (Apfel+K, dann "smb://192.168.100.10"). Die Freigaben werden auch angezeigt und ich kann eine auswählen, dann dauert das Anmelden jedoch fast ewig und bricht mit der Meldung "Die Anmeldung ist fehlgeschlagen, da der Name oder das Kennwort ungültig war" ab. Benutzer und Kennwort sind allerding richtig und der Zugriff mit diesen Benutzerdaten von Windows-clients klappt.

      Hat jemand eine Idee?

      Sorry, war Blödsinn. Das smbpasswd braucht der Linux-Samba-Server, damit Windows-Clients auf ihn zugreifen können.

      Eigentlich sollte nach smb://192.168.100.10 ein Dialog erscheinen, der Benutzername und Passwort abfragt und in der richtigen Verschlüsselung an Windows senden. Wenn das bei Dir nicht passiert, probier mal:

      smb://username:password@192.168.100.10

      oder

      smb://username@192.168.100.10

      dann sollte nach dem Passwort gefragt werden.

      viele Grüße

      Axel

      1. Hallo!

        probier mal:

        smb://username:password@192.168.100.10

        na sowas, das klappt. Was sagt mir das jetzt? Samba verwendet falsche oder falsch verschlüsselte Passwörter? Da das Ganze mit einem zweiten W2k Server auch ohne diesen Trick läuft, vermute ich, das man's auch mit Änderungen auf dem Server hinbekommen müßte, ich habe aber wirklich schon alle möglichen Konfigurationen, lokale Sicherheitsrichlinien verglichen und nichts gefunden (Es wird keine Windows-Domäne verwendet).

        Vielen Dank erstmal für den Workaround, für weitere Tipps bin ich sehr offen!

        Viele Grüße

        Henk Strobel

        1. Hallo,

          smb://username:password@192.168.100.10

          na sowas, das klappt. Was sagt mir das jetzt? Samba verwendet falsche oder falsch verschlüsselte Passwörter?

          Was passiert bei

          smb://192.168.100.10/Freigabename

          ?

          Wird nach Benutzername und Kennwort gefragt?

          Was passiert bei

          smb://username@192.168.100.10

          ?

          Da das Ganze mit einem zweiten W2k Server auch ohne diesen Trick läuft, vermute ich, das man's auch mit Änderungen auf dem Server hinbekommen müßte,

          Ich glaube nicht, dass es am Server liegt. Eher ist es wohl so, dass der SMB-Client da irgendwo den Benutzernamen gecached hat. Habt ihr den Mac schon mal neu gestartet oder den Benutzer mal abgemeldet?

          viele Grüße

          Axel

          1. Was passiert bei

            smb://192.168.100.10/Freigabename

            ?

            Wird nach Benutzername und Kennwort gefragt?

            Nein.

            Was passiert bei

            smb://username@192.168.100.10

            Auch keine Abfrage...

            Habt ihr den Mac schon mal neu gestartet oder den Benutzer mal abgemeldet?

            Ja, x-mal...

            Das Problem besteht übrigens auf allen (vier) OS-X-Systemen, aber bei allen nur auf einem Server.

            Viele Grüße

            Henk Strobel

            1. Hallo,

              Was passiert bei
              smb://192.168.100.10/Freigabename
              ?
              Wird nach Benutzername und Kennwort gefragt?
              Nein.

              Fehlermeldung? Oder funktioniert?

              Das Problem besteht übrigens auf allen (vier) OS-X-Systemen, aber bei allen nur auf einem Server.

              Hm, keine Ahnung mehr. Wenn das nicht auf unterschiedlichen MACs passieren würde, würde ich hierauf http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=107486 tippen, weil jemand, der kein Admin auf dem Mac war, mal das Passwort an das Schlüsselbund (keychain) gehängt hat. Eventuell trotzdem mal das keychain durchsuchen.

              viele Grüße

              Axel